Hot-Deals 0 Meine Merkliste
Charmingplaces Logo
  • Home
  • ANGEBOTE
    • Reiseangebote/ HOT DEALS
    • Buchungslücken
  • Landkarte
  • Reiseziele
        • Italien
          • Amalfiküste
          • Aostatal
          • Apulien
          • Comer See
          • Elba
          • Emilia-Romagna
          • Friaul-Julisch Venetien
          • Gardasee
          • Iseosee
          • Kalabrien
          • Kampanien
          • Lago Maggiore
          • Ligurien
          • Lombardei
          • Marken
          • Montaione
          • Piemont
          • Prosecco
          • Sardinien
          • Sizilien
          • Südtirol
          • Toskana
          • Toskanische Küste
          • Trentino
          • Ortasee
          • Umbrien
          • Venetien
        • Deutschland
          • Allgäu
          • Bayern
          • Bayerischer Wald
          • Berchtesgadener Land
          • Bodensee
          • Chiemsee
          • Eifel
          • Heidelberg
          • Märkische Schweiz
          • Mecklenburg-Vorpommern
          • Niederbayern
          • Niederrhein
          • Oberbayern
          • Ostfriesland
          • Ostsee
          • Pfalz
          • Rheinhessen
          • Sächsische Schweiz
          • Schleswig-Holstein
          • Schwäbische Alb
          • Schwarzwald
          • Sylt
          • Tegernsee
          • Usedom
        • Österreich
          • Millstätter See
          • Niederösterreich
          • Salzburger Land
          • Steiermark
          • Tirol
          • Traunsee
          • Vorarlberg
          • Wörthersee
        • Slowenien
          • Bohinj Tal
        • Dänemark
          • Nationalpark Thy
        • England
        • Holland
          • Gelderland
          • Nordholland
          • Zeeland
        • Türkei
          • Lykien
        • Griechenland
          • Griechische Inseln
        • Schweiz
          • Graubünden
          • Luzern
          • Thurgau
          • Wallis
        • Spanien
          • Andalusien
          • Costa Blanca
          • Gran Canaria
          • Mallorca
        • Frankreich
          • Côte d'Azur
          • Elsass
          • Languedoc
          • Okzitanien
          • Périgord
          • Provence
          • Südwestfrankreich
        • Finnland
          • Lake Saimaa
        • Portugal
          • Lissabon
          • Nordportugal
        • Erlebnisreisen
          • Segelkreuzfahrt
  • Charmingplaces
        • Hot Deals / Reiseangebote
        • Strand
        • Urlaub in Meeresnähe
        • Zu zweit
        • Familienfreundliche Hotels
        • Urlaub mit Hund
        • Eventplaces
        • Ländliche Idylle
        • Urlaub in den Bergen
        • Wellness
        • Luxus
        • Rollstuhlgerecht
        • Ferienhaus & Ferienvilla
        • Stilvolle Ferienwohnungen & Chalets
        • Urban
        • Eco Hotels
        • Mehr als 10
        • Ferienhaus kaufen
  • Tipps
    • Top 5 Reisetipps
    • Charmingpeople
    • Rezepte & Trinken
    • Medientipps
    • Einkaufstipps
    • Glücksmomente
    • Erlebnistipps
  • Über Uns
    • Presse
    • Publikationen
Toskana | Toskanische Küste

Die Weine der Toskana im Wandel

mit Keine Kommentare von Anja Fischer Toskana
Merken
Die Weine der Toskana im Wandel
Diesen Beitrag drucken

Inhaltsverzeichnis

Zwischen Tradition, Irrwegen und der großen Zukunft des Sangiovese: Weinanbau in der Toskana im Wandel
Mit dem Chianti fing es an…
Das Vorbild Bordeaux
Der aktuelle Entwicklungsstand toskanischer Weinproduktion
Unsere Lesetipps zu Toskana und Toskanischer Küste

Zwischen Tradition, Irrwegen und der großen Zukunft des Sangiovese | Weinanbau & Weine der Toskana im Wandel

Sanfte Hügel, malerische Zypressenalleen und der Duft von Zedern in der warmen Abendluft – die Toskana ist für viele der Inbegriff italienischer Lebensfreude. Und doch verbirgt sich hinter der romantischen Postkartenidylle eine faszinierende und oft widersprüchliche Geschichte der Weinproduktion.

Vom einfachen „Fiasco“-Chianti in der Bastflasche bis hin zu legendären Supertoskanern, die heute in einer Liga mit den großen Bordeaux-Weinen spielen: Die Entwicklung der toskanischen Weine ist geprägt von Höhen und Tiefen, von Traditionsbrüchen und Neuanfängen.

Was der Sangiovese, die große Traube der Region, wirklich kann, zeigt sich erst jetzt – vielleicht stehen die Weine der Toskana heute am Beginn ihrer spannendsten Ära.

Die Weine der Toskana im Wandel

Mit dem Chianti fing es an…

Dabei hatte es doch so gut angefangen. Bereits im Jahr 1716 wurde der Chianti in Bezug auf zugelassene Traubensorten und Anbaugebiet per Dekret vom Medici-Fürsten Cosimo III. definiert. Eigentlich hätte diese Grundlage, kombiniert mit Leidenschaft und etwas unternehmerischer Initiative, ausgereicht, um den Chianti zum besten und begehrtesten Wein der Welt zu machen. 

Doch nein, es sollte anders kommen. Mittelmaß und Streben nach möglichst großen Ernten bestimmten bis vor wenigen Jahrzehnten das Denken der meisten Winzer – nicht gerade förderlich für eine Verbesserung der Qualität des Weines mit dem wohlklingenden Namen.

Die Weine der Toskana im Wandel
Die Weine der Toskana im Wandel

Darüber hinaus war dieser mit einer Kinderkrankheit behaftet, die erst im Jahr 1992 mit der Reform der DOC-Gesetze “geheilt” wurde: Das Disziplinar sah vor, dass Chianti-Weine zu 5 % aus der weißen Traubensorte “Trebbiano Toscano” bestehen müssen. Abgesehen davon, dass es nicht gerade logisch ist, einem Rotwein weiße Anteile beizumischen, ist der Trebbiano eine eher bescheiden anmutende Traubensorte – im besten Fall ergibt sie mittelmäßige Weine.

Davon kann man sich noch heute überzeugen, indem man in einfachen toskanischen Gasthöfen offenen Weißwein bestellt, meist wird dann eine leicht oxidierte, schlecht schmeckende Flüssigkeit serviert.

Die Weine der Toskana im Wandel

Das Vorbild Bordeaux

Nun gut, all das wirkte natürlich auf die Weinproduzenten im Bordeaux-Gebiet geradezu wie eine Einladung, sich als bessere Weinregion darzustellen und man nutzte diese Chance. Das Bordeaux wurde zum wichtigsten Weinanbaugebiet der Welt und setzte Maßstäbe, denen sich die Konkurrenz aus der ganzen Welt beugen musste. 

So verwundert es nicht, dass gerade die teuersten und prestigereichsten Weine der Toskana (Solaia, Ornellaia, Masseto, Redigaffi, Sassicaia usw.) dem französischen Vorbild in Geschmack und Stil nacheifern, ja sogar zum Verwechseln ähnlich sind. Zwar sind diese Weine großartig und stehen qualitativ den berühmten Crus aus Frankreich in nichts nach, dennoch fehlt die eigene Identität und ein unverwechselbarer Stil.

Die Weine der Toskana im Wandel

Das gilt leider bisher auch für den Chianti: Manche Winzer produzieren kraftvolle, konzentrierte und sehr moderne Weine, andere elegante und süffige Produkte, roten Burgundern ähnlich. Dabei hat der Sangiovese, die große und wichtige toskanische Traubensorte, ein unglaubliches Potenzial. Sie vereint in sich intensive Fruchtnoten, eine lebendige Säure und bildet ein edles Gerüst an Tanninen.

Gut gemachte Sangiovese-Weine werden gerne zwanzig bis dreißig Jahre alt und gewinnen mit fortschreitender Reife ungemein an Eleganz und Komplexität.

Die Weine der Toskana im Wandel
Die Weine der Toskana im Wandel
Die Weine der Toskana im Wandel

Der aktuelle Entwicklungsstand toskanischer Weinproduktion

Wer hingegen stets saubere Arbeit geleistet hat, waren die Weinbauern aus Montalcino. Schon immer wurde der Brunello sortenrein ausgebaut und niedrige Erträge wurden für ein exzellentes Ergebnis in Kauf genommen. Bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts produzierte “Biondi-Santi” einen Wein, der es mit den ganz Großen der Welt aufnehmen konnte.

Diese Beständigkeit und der wissentliche Umgang mit den natürlichen Ressourcen – Traubensorte und Terroir – zahlte sich selbstverständlich aus: Der Brunello di Montalcino ist heute unangefochten die Nummer Eins unter den toskanischen Weinen, hoch gelobt und geliebt von Experten in aller Welt und durchaus sehr rentabel für die Hersteller, rangiert der Brunello doch im hochpreisigen Bereich.

Die Weine der Toskana im Wandel

Wird es ein solches Happy End auch für die übrigen Weine der Toskana geben? Die Toskana ist ein klassisches Rotwein-Land, die Weißen werden es immer schwer haben. Die einzige nennenswerte Weißwein-Sorte, die Vernaccia di San Gimignano, ergibt, ehrlich gesagt, trotz DOCG-Status eher mittelmäßige Weine.

Die Cabernets und Merlots aus Bolgheri und der übrigen Toskana werden immer dazu verdammt sein, ihren Vorbildern aus Saint-Émilion und Pomerol hinterher zu laufen. Auch wenn sie diese qualitativ immer wieder mal überholen – der Stil ist und bleibt französischer Prägung.

Die Weine der Toskana im Wandel
Die Weine der Toskana im Wandel

Die Hoffnung ruht nun auf Chianti, Morellino di Scansano und Nobile di Montepulciano – allesamt Sangiovese-Weine.

Nach einer Phase, in welcher übermäßig barriquelastige Weine von den Meinungsmacher des “Gambero Rosso” und Ähnlichen in den Himmel gelobt wurden (mit katastrophalen Folgen, da jeder Winzer meinte, solche Weine produzieren zu müssen), werden diese inzwischen abgestraft. Vielmehr sind die Weinexperten von Fachzeitschriften sowie der Slow Food-Bewegung bemüht, den entstandenen Schaden zu reparieren und prämieren sortentypische, das Terroir widerspiegelnde Weine.

Die Zukunft des Sangiovese ist ungewiss. Die Weinfreunde auf der ganzen Welt wünschen sich aber einen unverwechselbaren, typisch toskanischen, aber durchaus mit modernen Methoden und sauber gemachten Wein. Denn wer schon einmal einen wirklich guten Sangiovese genießen durfte, weiß, dass es kaum einen besseren Begleiter zu den Mahlzeiten gibt.

Die Weine der Toskana im Wandel
Die Weine der Toskana im Wandel

Unsere Lesetipps zu Toskana und Toskanischer Küste

  • Toskana erleben mit AMOT
  • Rezepttipp Toskana: Kochen mit Luciana Masi
  • Die kleine Gemeinde Vinci – Geburtsort eines großen Genies
  • Ein ganzes Dorf kaufen
  • Arezzo: Historische Stadt mit jugendlichem Flair
  • Renaissance is over? Street Art in Florenz
  • Versilia: Die andere Toskana
  • Wie der Jugendstil an die Versilia kam
  • Maremma, die wildromantische Naturidylle der Toskana
  • Weine der Maremma & die Weinorte Suvereto und Bolgheri
  • Der Schuhmacher, der die Frauen verstehen lernte
  • Geheimtipp Toskana: Chicnic im Weinberg
  • Zu zweit im Weinberg
  • Colline Lucchesi – Erholung vom Strandurlaub
  • Erzähl mir von Florenz
  • Die 13 besten Weinbars in Florenz
  • 6 Mal Toskana für Zuhause
  • 5 Einkaufstipps aus dem Herzen der Toskana
  • Einkaufstipp Toskana: Handarbeit aus wiederbelebtem Holz
  • Vestri-Schokolade erobert Herz und Gaumen
  • “Toscana mia”: Skizzen einer deutschen Sehnsucht
  • Buchtipp Toskana: “Meine zehn Großväter, das Meer und ich” von Fabio Genovesi
  • Rezepttipp Toskana: Die beste Pasta al peperoncino der Welt!
  • Crostini al fegato (mit Leber-Paté)
  • Toskanische Liebe: Matuffi
  • Stufato alla Sangiovannese vom Charmingplace Odina
  • Ribollita – Der Herbst auf einem Teller
  • Pasta al Fumo: Eine Pasta, die alles kann – knusprig, rauchig & cremig
  • Pulpo mit dem besonderen Extra
  • Die italienische Weingesetzgebung & Qualitätsstufen
  • Weintipp Toskana: Vernaccia di San Gimignano DOCG
  • Wahre Schönheit kommt von Innen
  • Weintipp: Bolle di Borro Rosato brut
Anja Fischer am Tisch sitzend und schreibend

Anja Fischer

Gründerin und CEO von Glücksmomente Charmingplaces

Anja entdeckte als Reiseveranstalterin über 20 Jahre schöne Orte. Heute teilt sie nicht nur „Charmingplaces“ mit Ihnen sondern auch Insider Adressen, Geheimtipps für spannende Erlebnisse, sie kocht für Sie und erzählt Ihnen von besonderen Begegnungen und Momenten.

Mehr über Anja erfahren

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geheimtipp Toskana: Chicnic im Weinberg
Montaione
Toskana | Montaione

Geheimtipp Toskana: Chicnic im Weinberg

Lassen Sie sich zwischen Weinstöcken, auf Sofas und Teppichen, mit Wein und Paninis in den Abend treiben lassen: Chicnic in der Toskana!

mehr lesen
Einkaufstipp Toskana: Handarbeit aus wiederbelebtem Holz
Montaione
Toskana

Einkaufstipp Toskana: Handarbeit aus wiederbelebtem Holz

In seiner Werkstatt lässt der Schreiner Giacomo altes Holz zu neuem Leben erwachen – und dabei noch gut aussehen.

mehr lesen
Buchtipp Toskana: “Meine zehn Großväter, das Meer und ich” von Fabio Genovesi
Toskana
Toskana

Buchtipp Toskana: “Meine zehn Großväter, das Meer und ich” von Fabio Genovesi

Authentisch, einfühlsam und ungaublich lustig erzählt Fabio Genovesi in “Meine zehn Großväter, das Meer und ich” vom Leben in der Toskana.

mehr lesen
Newsletter abonnieren

Glücksmomente ♥ auf Instagram

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

Charmingplaces by Anja Fischer © 2025

Impressum | Datenschutz | Presse

Mediadaten | Become a Partner