Type and press Enter.

Rezepttipp Toskana: Kochen mit Luciana Masi

Rezepttipp Toskana Luciana Casa Masi

Diesen Beitrag als Podcast hören

Zwei Tage vor unserem Besuch im Restaurant Casa Masi sind wir auf unserem Charmingplace San Benedetto zum Kochen mit Hausherrin Luciana eingeladen. In der großzügigen Küche im Erdgeschoss in einem der Häuser teilt sie mit ihren Gästen Rezepttipps und worauf es in der toskanischen Küche ankommt. Mit einer Schüssel voll Salbei und Knoblauchknollen, die so groß wie Tennisbälle sind, begrüßt uns Luciana.

„In der toskanischen Küche verwendet man nur wenige Zutaten. Aber dafür immer die besten Zutaten“, sagt sie. Außerdem lernen wir, dass die Gegend früher vor allem für die Jagd bekannt war. Dass weiße Bohnen (Cannellini) für die Menschen hier das sind, was für uns die Kartoffel ist. Dass Pizza und Fisch wenig mit der Region zu tun haben. Dafür aber Olivenöl, Olivenöl und nochmals Olivenöl.

Davon gießt Luciana eine großzügige Menge in einen Topf, bevor sie uns die weiteren Schritte erklärt. Heute Kochen wir Fagioli all’uccelletto con salsiccia. Ein einfaches Gericht, aber deshalb nicht weniger kulinarisch wertvoll, meint die Köchin und zeigt uns die prall gestopften Würste. Das grobkörnige Fleisch ist mit Kräutern wie Rosmarin oder Fenchel angereichert und verleiht den Salsiccie so ihren unverwechselbaren, würzigen Geschmack. Gemeinsam mit der cremigen Konsistenz der Bohnen, der fruchtigen Note der Tomaten, durchsetzt von frischem Salbei und Knoblauch – ein Essen, das sowohl im Sommer als auch im Winter, zu großen und zu kleinen Anlässen funktioniert.

Dazu gehören für Luciana auch toskanische Weißbrotscheiben, kurz angebraten, um dann die noch die warme Kruste mit einer Knoblauchzehe einreiben. Beim Kochen trinken wir Espresso, essen Pecorino, Prosciutto und trinken Weißwein. Kochen mit Luciana ist nicht einfach die Zubereitung einer Mahlzeit, es ist ein Event. Und weil Luciana nicht Luciana wäre, krönt sie das Ganze noch mit einer Einladung in ihr Restaurant.

Das Casa Masi ist bekannt. Die Gäste müssen meist reservieren, wenn sie hier einen Tisch bekommen wollen. Ein großer, italienischer Restaurant Kritiker soll einmal die Spezialität des Hauses gekostet haben, eine Bistecca frittata. Das toskanische Steak in einen Teigmantel zu packen ist eigentlich eine Unart. Der Kritiker soll aber nach dem Verzehr nicht abgeneigt gewesen sein. So oder so ist das Casa Masi für seine Bistecca berühmt. Und für die unter anderem typische, toskanische Küche.

Wir essen ein Art zartere, hauchdünne Version von Burrata mit gehobeltem Trüffel, frische Tomaten aus Lucianas Garten, die jedoch schmecken als würden sie aus dem Garten Eden kommen, geröstete Aubergine, frittierte Polenta und natürlich die berühmte Bistecca. Alle am Tisch sind sich einig, dass traditionelle italienische Küche hier ihre Meisterin gefunden hat und genauso einig sind sich alle, dass es kein besseres Ambiente gibt, um dieses zu genießen.

Die Tische sind klassisch stilvoll eingedeckt. Die Glühbirnen einer Lichterkette glitzern mit den Kerzen um die Wette und reflektieren das Licht in den stets gefüllten Weingläsern. Im Casa Masi vergeht die Zeit schneller als einem lieb ist und während die Dunkelheit um uns hereinbricht, verschwinden nach und nach die letzten Platten und Teller vom Tisch. Dafür kommt Luciana und quittiert den Zauber des Casa Masi gleichermaßen mit Selbstverständlichkeit, aber auch mit der Wertschätzung für das Glück ihrer Gäste. Denn es ist ihr Glück, all die Schönheit, die sie ihr eigen nennen darf, mit anderen zu teilen. Ihr „Zuhause“, wie sie sagt. Wir verlassen Luciana an diesem Abend mit vollen Bäuchen und Herzen.

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten | Zutaten für 2 Personen

Zutaten

250 g Bohnen aus dem Glas
Unsere Empfehlung: Fagioli cannellini cotti al naturale
Olivenöl
Knoblauch
Salbei
Rosmarin
Eine kleine Dose geschälte Tomaten oder passierte Tomaten
4 frische, toskanische Salsiccie
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. In einer Pfanne etwas (Luciana nimmt davon viel) Olivenöl geben und darin den Salbei sowie den Rosmarin andünsten 
  2. Die Salsiccie mit der Gabel einstechen und anbräunen, schließlich den Knoblauch dazugeben und mitdünsten. Vorsicht, dass er nicht anbrennt und schön goldgelb bleibt.
  3. Die Bohnen hinzugeben und pfeffern, abdecken und die Flüssigkeit etwas einkochen lassen. Danach die Tomaten hinzugeben, abdecken und die Salsiccie in der Bohnen-Tomatensauce garen.
  4. Dazu passt gegrilltes Weißbrot. Dieses im Ofen oder der Pfanne grillen, mit Knoblauch einreiben und mit Olivenöl beträufeln und dazu reichen.

Buon Appetito!

Mehr über Luciana und den Charmingplace Borgo San Benedetto erfahren!

Lea Biermann

Lea Biermann

Redaktion

Seit vielen Jahren schreibt Lea für Redaktionen & Unternehmen.
Bei Glücksmomente Charmingplaces erzählt Lea am liebsten über Menschen und ihre Leidenschaft, sowie Bücher oder Filme, die direkt ins Herz gehen.

Mehr über Lea erfahren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert