Zwei sehr charmante Chalets für jeweils 6-12 Personen | Südtirol | Hafling bei Meran
Ich spüre jede Faser meines Körpers und meine Glieder sind müde, aber die Wärme, die mich in der gemütlichen Sauna umgibt, lockert langsam all die verspannten Muskeln. Der Tag auf den Pisten inmitten der Meraner Berglandschaft war anstrengend und gleichzeitig wunderschön.
Ich atme noch einmal tief ein, spüre einen wohligen Schauer, der mir über den Rücken läuft und genieße einen weiteren Moment das beeindruckende Bergpanorama, welches sich vor den Fenstern des Häuschens erstreckt, bevor ich mich langsam erhebe.
Vorsichtig stapfe ich durch den Schnee, der in dem warmen Abendlicht schimmert und gehe auf die hell erleuchteten Fenster des typischen Bauernhauses zu. Langsam schiebe ich die Terrassentüre auf und sofort bin ich umgeben von aufgeweckten Stimmen und glockenhellem Kinderlachen. Im Ofen knackt leise das brennende Holz und aus der Küche dringt neben dem Geräusch von klapperndem Geschirr ein unvergleichlich leckerer Geruch.
Im Chalet Hafling buchen?
Fragen Sie gerne direkt beim Gastgeber mit dem Stichwort charmingplaces nach Ihrem individuellen Angebot. So genießen Sie Bestpreis-Garantie und die einmaligen Vorzüge der persönlichen Beratung.
Beinahe hätte ich vergessen, dass wir heute von Monika bekocht werden – echte Südtiroler Hausmannskost als 3-Gänge-Menü. Das Highlight in jedem unserer Urlaube hier im Chalet Hafling! Zufrieden lächelnd lasse ich mich auf die kleine Ofenbank sinken und betrachte still meine Familie, die zusammengedrängt um den Tisch in der Stube sitzt und gemeinsam ein Brettspiel spielt.
Dieses denkmalgeschützte Haus mit dem Schutz der heiligen Notburga schenkt mir mit seinen dicken Mauern und den kleinen, einladenden und gemütlichen Räumen jedes Jahr neue Energie. Ein Kraftort, wie man sich in dem kleinen Örtchen erzählt. Die Leckplått war hunderte Jahre lang ein Ort, an dem sich das Vieh ganz ohne Kommando, ohne Rufe und Gertenhiebe versammelt hat. Einfach, um zusammenzustehen, wenn Gefahr durch ein Gewitter drohte und um die salzige Erde aufzulecken. Um neue Kraft und Energie zu tanken.
Ich genieße den Abstand zur Welt da draußen. Finde wieder Nähe zu mir selbst und denen, die mir lieb und teuer sind. Ich weiß genau, warum ich jedes Jahr wieder mit meiner gesamten Rasselbande nach Südtirol ins Chalet auf der Leckplått komme. Ich bin erfüllt von Dankbarkeit.
Bei Familie Gruber, den Eigentümern der Chalets Leckplått und Zoila, wird Gastfreundschaft seit Generationen gelebt. Als sich 2015 die Chance ergab, das Chalet Leckplått von einem Onkel zu erwerben, musste die Familie nicht lange darüber nachdenken. Im Jahr 2018 folgte dann das Nachbarhaus, das Chalet Zoila. Beide Chalets wurden von der Familie saniert und bedacht und traditionsgemäß umgestaltet, ohne auf heutigen Komfort zu verzichten.
Michaela ist für die Führung der beiden Ferienhäuser zuständig. Sie kümmert sich um Details, wie die hochwertige Ausstattung, stimmige, saisonale Dekoration, besondere, antike Schränke und Designerstücke. Einige Einrichtungsgegenstände ließ sie von ihrem Bekannten Harry Thaler gestalten, der als Designer in London und Meran arbeitet. Aber auch Aufstriche und Säfte stellt sie aus den Früchten des eigenen Bauernhofes selbst her und stellt sie den Gästen zur Verfügung.
Ihr Mann Christian, der als Bauer und Unternehmensberater arbeitet, unterstützt sie dabei. Als Landwirt ist er für alles rund ums Haus zuständig, kümmert sich um die großen Gärten, das Holz für die Saunen und die Stubenöfen und genießt als geselliger Mensch gute Gespräche mit den Gästen. “Wir möchten unseren Gästen die Südtiroler Lebensart nahe bringen. Sie sollen Südtirol aus den Augen eines Südtirolers erleben, nicht als Tourist. Das ist uns wichtig.“
Das Familienjuwel Chalet Hafling – Leckplått
Der ehemalige Bauernhof wurde 1636 erstmals urkundlich erwähnt und ist das einzige private denkmalgeschützte Gebäude im ganzen Ort. Die breiten Steinmauern aus dem 17. Jahrhundert umgeben noch heute das Haus und lassen es sicher und solide auf dem Felsen der Leckplått stehen.
Der Ort, die Leckplått ist laut Überlieferungen ein magischer Ort, an dem eine besondere Energie herrscht. Platt steht für die Felsplatte, auf der das Haus gebaut ist. Leck steht für das Lecken der Kühe am Felsen, wo sich natürliches Salz und Mineralien befinden. Der Felsen ist heute noch gut im Felsenkeller des Chalets sichtbar.
An der Hausmauer befindet sich ein Gemälde der Heiligen Notburga, welches von Georg Greve-Lindau, einem bekannten Maler des Impressionismus gefertigt wurde und das Haus schützt.
Das Herzstück des Chalets bildet die Stube als wohnliches Zentrum für gemeinsame Stunden. Sie wurde beim Umbau in den 1990er Jahren abgebaut und nach den Renovierungsarbeiten originalgetreu wieder eingebaut. Der Bauernofen sorgt für Gemütlichkeit, ebenso wie die Ofenbank, der Holzboden aus Lärchenholz und das Getäfel aus Fichte, Zirm und Lärche.
Die Küche im Chalet Leckplått bietet jeglichen Komfort des 21. Jahrhunderts gepaart mit dem traditionellen Zusatzherd, der mit Holz befeuert wird und auf dem im Bauernhaus immer ein Topf mit Wasser steht.
Fünf Schlafzimmer im Chalet bieten genug Platz für 6-8 Personen. Ein Schlafzimmer liegt im Erdgeschoss, die anderen im ersten Stock. Zwei Bäder machen das Zusammenleben einfach. Holzböden, eine schnörkellose Gestaltung mit hochwertigen, heimischen Materialien, wie Naturstein, viel Holz und natürliche Stoffqualitäten sorgen für das Wohlfühlambiente.
Das 3.000 qm große Grundstück bietet genug Platz für jegliche Freizeitaktivitäten. Es ist alles da, was das Familienherz begehrt: Sandkiste und Schaukel, Slackline und Hängematte, Ball- und Gemeinschaftsspiele, ein hochwertiger Gas- oder Schwenkgrill für sommerliche Grillabende und ein Lagerfeuerplatz für Abenteuer-Feeling!
Doch damit nicht genug – im traditionsreichen Chalet Leckplått fehlt es auch nicht an dem gewissen bisschen erholsamen Luxus: Inmitten des Außenbereichs steht eine maßgeschneiderte, handgefertigte und von Holzschindeln umgebene Sauna, mit Blick auf die Meraner Berge und das Hochplateau von Hafling. Geheizt wird der Saunaofen in der Kammer mit Holz, Abkühlung bringt die Dusche im Vorraum.
Das Kartenspielerhaus direkt daneben kann entweder – wie der Name bereits vermuten lässt – für Spieleabende mit der ganzen Familie, oder aber als Ruheraum nach dem erholsamen Saunagang genutzt werden.
Das Künstlerhaus Chalet Hafling – Zoila
Auch dieses Chalet war im 17. Jahrhundert ein kleiner Hof, in dem Stall, Stadel und Wohnhaus gemeinsam untergebracht waren. Aufzeichnungen und eine Ausschanklizenz lassen vermuten, dass bereits in den 1930er Jahren erstmals Zimmer vermietet wurden. Ein Haus mit langer Geschichte, in dem Bauern, Handwerker und schließlich auch ein Künstlerpaar gelebt haben.
Der spanische Frauenname Zoila stammt aus dem Griechischen und bedeutet “erfüllt von Leben“! Es ist der Name der Frau, die dieses Haus eine Zeitlang besaß und dort lebte und um deren Familie sich viele spannende Geschichten ranken. Als Zoila Fromm das Haus 1959 wieder aufgebaut hat, hat sie dem heutigen Chalet mit ihrem Sinn für Schönheit und Kunst einen ganz eigenen Stempel gegeben. Einige der Details sind bis heute noch gut erhalten oder wurden sorgfältig saniert.
In dieser Zeit gehörten die beiden Chalets schon einmal zusammen. Der Mann von Zoila war niemand anderer als Georg Greve-Lindau, der Maler, der das Fresko der Heiligen Notburga auf der Südwand des Chalets Leckplått geschaffen hat. Einige seiner Malereien finden sich auch im und am Chalet Zoila, darunter das Fresko gleich neben dem Eingang.
Familie Gruber hat das Haus behutsam und mit großem Respekt an das Leben des 21. Jahrhunderts angepasst.
Genau wie im Chalet Leckplått schlägt auch im Chalet Zoila das Herz des Hauses in der alten aus Holz gezimmerten Stube. Auch hier sorgen die Ofenbank, ein großer Tisch und der Blick auf die entfernte Berglandschaft für Gemütlichkeit und geselliges Beisammensein.
Die Küche ist geräumig mit viel Platz für Kochabende mit Groß und Klein, dazu ausgestattet mit modernster Küchentechnik und dem Holzherd mit einem historischen, geschmiedeten Eisentürchen.
Im Wohnzimmer gleich neben der Stube und mit Zugang zum Balkon liegt der nächste Lieblingsplatz: ein maßgefertigtes Sofa mit viel Platz für die ganze Familie.
In den fünf Schlafzimmern und auf 170 Quadratmeter Wohnfläche finden 8-12 Personen Platz. Vier der Schlafzimmer befinden sich im ersten Stock und eines im Erdgeschoß. Drei Bäder sorgen für staufreies Duschen.
Mit einer Terrasse, einem Balkon und vielen Fenstern in Richtung Süden schaut das Chalet Zoila ins sonnige Tal und weit in die Berge hinein und ist von einem großzügigen 1.000 qm großen Garten umgeben. Für die Kinder gibt es ein eigenes kleines Spielhaus und wie im Chalet Leckplatt jede Menge Spiel- und Sportgerätschaften.
Und auch in diesem alten Bauernhaus findet sich heute der Luxus einer eigenen Sauna mit Ruheraum, Dusche und Waschbecken. Das viele Glas gibt die Sicht frei auf die Natur und die Berglandschaft.
Die beiden Chalets liegen in unmittelbarer Nähe, in 100 m Entfernung voneinander. Jedes der beiden Ferienhäuser hat seine ganz eigene Stimmung, geprägt von den Menschen, die hier über Jahrhunderte gelebt haben. Die Chalets können auch zusammen gemietet werden, um ganze Urlaubsgesellschaften oder Feiern auszurichten.
Ausstattung
Die Chalets sind komplett ausgestattet mit allen gängigen Haushaltsartikeln, Bettwäsche, Handtücher, Haarfön, Saunatücher, Bademäntel und Saunapatschen, Waschmaschine und Bügeleisen
Alles für die Kleinsten ist vorhanden wie Tischsitz, Wickelauflage oder Reisebett, Brettspiele und Spielesammlungen, Außenspiele
Gartenbeet, Lagerfeuer, und Grill, freies W-Lan, Begrüßungspaket mit regionalen und hausgemachten Produkten
Haustiere: erlaubt (auf Anfrage, evtl. Zusatzkosten)
Rollstuhlgerecht: ja
Service
Familie Gruber pflegt das bäuerliche Leben, alte Bräuche, Traditionen oder Gewohnheiten in Südtirol. Genau darum wird auch vieles selbst produziert – wie Aufstriche, Säfte, Sirup, Kräuter, Wein. All diess dürfen die Gäste der Chalets gerne verkosten oder als Mitbringsel erwerben.
Ansonsten stehen den Gästen der Chalets die Küchen der Chalets zur Verfügung, die mit allen modernen Küchengeräten und -utensilien ausgestattet sind und damit zu ausgiebigem gemeinsamen Kochen einladen.
Ein absolutes MUST DO ist es, sich von Christians Mutter Monika bekochen zu lassen. Echte Südtiroler Hausmannskost als ganz besonderes Erlebnis. Hierbei können die Gäste aus drei Varianten wählen: Entweder zum Teil vorgekocht, um es selbst fertig zu kochen, fertig gekocht und ans Chalet geliefert, oder Monika kommt persönlich ins Chalet und kocht im Haus für die Gäste ein 3-Gänge Menü!
Lage und Umgebung
Der Ort Hafling hat rund 730 Einwohner, liegt auf 1.250 bis 1.600 Meter über dem Meeresspiegel und ist von Bergen umgeben und liegt direkt beim Ski -und Wandergebiet Meran 2000. Auf dem Hochplateau gibt es jede Menge Natur: Wiesen und Wälder, Berge und Gipfel, für jedes Alter, jede Kondition, jeden Geschmack.
Aber auch einige Sehenswürdigkeiten locken nach Hafling: Die romantische St. Kathrein Kirche, die Pfarrkirche zum Heiligen Johann mit einem Steinrelief an der Außenmauer oder das rätselhafte Sakramentshäuschen beim Nusserhof.
Im Umkreis von maximal einer Stunde ist praktisch alles erreichbar, was Südtirol zu bieten hat: Skigebiete, Golfplätze, Mountainbike-Strecken, Kletterrouten, Startplätze fürs Paragleiten, Freischwimmbäder und Seen, Wanderwege, Restaurants, Gasthäuser, Museen, Gärten und vieles mehr.
Gäste können Almenwanderungen direkt vom Chalet aus unternehmen, einen Ausritt oder eine Kutschfahrt mit Haflinger Pferden genießen, die Therme Meran oder das Ski- und Wandergebiet Meran2000 mit rund 40 Pistenkilometern besuchen.
Die Stadt Meran selbst ist 10 Kilometer entfernt und überzeugt mit italienischem Lebensgefühl, guten Restaurants, zahlreichen Shoppingmöglichkeiten und internationalen Events wie dem Merano WineFestival oder dem Festival für klassische Musik.
Ein Besuch in Bozen, der Landeshauptstadt, lohnt sich ebenfalls. Das Leben in Bozen spielt sich auf der Straße ab: Es gibt viele Restaurants, Trattorien, Bars und Cafés, schöne Plätze und Gassen, die historische Altstadt mit ihrem berühmten Obstmarkt und vielen exklusiven Boutiquen und einzigartige Museen.
Michaela gibt allen Gästen, wenn sie ankommen, gerne individuelle Ratschläge, Insidertipps und verrät ihnen die schönsten Orte, um das “echte Südtirol“ zu erleben!
Fazit
Ein ganzes Haus für die Familie in den Bergen von Südtirol – ein Urlaub im eigenen Rhythmus umgeben von der Natur.
Fotos: Die Bildrechte liegen beim Chalet Hafling und den Fotografinnen Angelika Schwarz & Marion Lafogler, außer in der Bildunterschrift ist etwas anderes angegeben.
Hannah Frick
Autorin
Schreiben zählt zu Hannahs Leidenschaften, um Erinnerungen festzuhalten und um andere mitzureißen und zu begeistern. Durch ihr Masterstudium “Digital Business and Management” liegt ihre Kompetenz auch im Bereich digitaler Geschäftsfelder, Digitalisierungsstrategien und Transformationsprozessen.
Mehr über Hannah erfahren