11 Erlebnistipps rund um Gerlos

Auf 1.250 Metern Höhe, im idyllischen Gerlostal mit seinen fünf Seitentälern, liegt das Dorf Gerlos. Knapp 800 Einheimische leben hier das ganze Jahr über zwischen den Kitzbüheler und den Zillertaler Alpen – die Glücklichen!
Das Seitental des Zillertals hat nämlich Sommer wie Winter viel zu bieten und ist gleichzeitig ein Ort, an dem die Jahrzehnte wie Minuten zu vergehen scheinen.
Sicherheit ist das Schlüsselwort, wenn es um die Zillertal Arena geht – sie ist nicht umsonst das größte Skigebiet im Zillertal und im Pinzgau, mit dem Kreuzjoch auf 2.50 Metern als höchsten Punkt. Zwischen Tirol und Salzburg gibt es da 143 Kilometer Pisten und 52 Liftanlagen.
Die Isskogelbahn, die Dorfbahn-Gerlos, die Fussalm X-pressbahn, die Königsleiten-Dorfbahn und Hochkrimml-Gerlosplatte sind die Lifte in und um Gerlos. Für Snowboarder warten zahlreiche Funparks und Halfpipes, während die Skipiste bis ins Dorf reicht.
Romantisch-schöne Winterabende für Langläufer und diejenigen, die welche werden wollen, bieten sich in Gerlos an. Die Schönachtal-Loipe gegenüber der Isskogelbahn ist nämlich von 17 bis 22 Uhr beleuchtet und ermöglicht so das Langlaufen auch nach Sonnenuntergang. Sogar der Schnee fühlt sich zu dieser Tageszeit ganz anders an und danach schmeckt die heiße Schokolade erst so richtig gut.
Ambitionierte Rodler starten nach der Auffahrt mit der Gerlossteinbahn zu einer zünftigen Rodelpartie auf 1.650 Metern Höhe. Sieben Kilometer ist die Strecke lang und dank der Beleuchtung auch für Nachteulen geeignet.
Mit der Isskogelbahn geht es direkt vom Dorf hinauf auf den Berg. Unterwegs eröffnet sich ein herrliches 360-Grad-Panorama über die Alpen. Oben angekommen ist eine Rundwanderung ein Muss für Naturfreunde.
Extra-Tipp unserer Erlebnistipps Gerlos: Mountainbike mitnehmen und die Berge auf zwei Rädern bezwingen – die Zillertal Arena hält 325 Kilometer Bike Trails bereit.
Mehr als 30 Hütten und Bergrestaurants laden in der Zillertal Arena zur Einkehr. Kein Ort könnte besser sein, um die Spezialitäten der Zillertaler Küche direkt am Berg zu kosten. Beim Einkehrschwung oder nach einer langen Wanderung ist der Appetit umso größer – auch dank der frischen Bergluft, die selbst beim Entspannen hungrig macht.
Angefangen bei der Gulaschsuppe, über das Tiroler Gröstl, bis zu Kaspressknödel, Käsespätzle und typischen Zillertaler Krapfen reichen die Spezialitäten. Für diejenigen auf der süßen Seite gilt die Empfehlung dem Melchermuas, das nur im Zillertal serviert wird. Aber auch Kaiserschmarren, Germknödel und Apfelstrudel dürfen unter den österreichischen Klassikern nicht fehlen.
Dafür, dass keine Kehle trocken bleibt, sorgt das österreichische Nationalgetränk: das Bier. Nur 20 Minuten dauert die Fahrt von Gerlos nach Zell am Ziller zum BrauKunstHaus.
Eine Erlebniswelt mit über 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erzählt da von der Biergeschichte Tirols. Im multimedialen Museum der Tiroler Familienbrauerei Zillertal Bier berührt der Besuch alle Sinn. Klar, dass auch die Bierverkostung zum krönenden Abschluss des Besuchs nicht fehlen darf.
In schwindelerregenden zehn bis 15 Metern Höhe können Mutige den Seilgarten aus Baumstämmen, Drahtseilen und Tauen im Hochseilgarten Gerlos bezwingen. Etwa zwei Stunden dauert das Abenteuer in Form eines Parcours.
Wer noch nach mehr Adrenalin sucht, der wagt sich an „Mega Flying Fox“: zwei Flying Fox Routen über die Riederklamm auf 80 Metern Höhe und mit einer Länge von 200 Metern.
Als Kombi-Ticket wird dazu auch noch Canyoning in der Schwarzachschlucht in Gerlos angeboten. Natürlicher Nervenkitzel!
Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen bietet den ganzen Sommer über insgesamt 200 geführte Wanderungen, die für Naturpark-Mitglieder kostenlos sind. Naturbeobachtungen in den einzigartigen Schauplätzen der österreichischen Alpen bringen eine ruhige Art des Nervenkitzels mit sich.
Im Naturparkhaus in Ginzling sind interessante Ausstellungen zu sehen. Aktuell dreht sich unter dem Titel „Verborgene Schätze“ auf 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche alles um die geologischen und kristallinen Besonderheiten der Zillertaler Alpen.
Ungefähr eine halbe Stunde dauert die Fahrt von Gerlos nach Fügen, in die Erlebnistherme Zillertal. Die Aufgüsse in der Saunawelt sind legendär und werden mit passender Musik untermalt. So steht der sanfte Relax-Aufguss in der Panoramasauna im klaren Kontrast zum Vitalis-Aufguss in der Gartensauna. Nachher geht es ins kalte Tauchbecken, um die Sinne zu beleben.
Die 1.700 Quadratmeter Wasserfläche des Freibads sind vor allem bei Familien beliebt. Wer Ruhe sucht, bucht besser eine Massage und lässt sich von den fachkundigen Händen von Barbara so richtig durchkneten.
Etwa drei Kilometer von der Talstation der Isskogelbahn entfernt liegt der sechs Kilometer lange und zwei Kilometer breite Stausee Durlaßboden. Er ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Wanderbus bequem erreichbar und befindet sich zur Hälfte im Bundesland Salzburg und zur anderen Hälfte in Tirol.
Eine gut zehn Kilometer lange Wanderung führt um den See herum, ist aber erst ein Vorgeschmack auf die vielen möglichen Aktivitäten. Am Bootssteg, beim beliebten Restaurant Seestüberl, gibt es nämlich Kajaks, Tretboote, Surfboards und Stand-up-Paddels zum Verleih. Mit bis zu 21 Grad wird der See im Sommer auch richtig warm für einen Bergsee und macht Lust, ins glasklare Quellwasser zu springen.
Wer danach müde ist, entspannt sich auf der schönen Liegewiese mit Bergblick. Bei Anglern ist der See auch sehr beliebt, Ruderboote für die Fischer gibt es zum Verleih im Seestüberl.
Ein einzigartiges Highlight unserer Erlebnistipps Gerlos sind die beiden Abschlagplätze auf der Dammkrone des Stausees. Hier können Golfer ihren Abschlag üben, ein schwimmendes Grün befindet sich als Ziel im Wasser. Die Fische freuen sich, denn für den Sport werden wasserlösliche Golfbälle benutzt, die mit Fischfutter gefüllt sind.
Nur 30 Kilometer von Gerlos entfernt, im Nationalpark Hohe Tauern, sind die höchsten Wasserfälle Europas (und die fünfthöchsten der Welt) zu finden. Aus über 380 Metern Höhe stürzt die Krimmler Ache über drei Fallstufen in die Tiefe.
Ganz in der Nähe befinden sich die Krimmler Wasserwelten. Der neue Wasserpark lädt dazu ein, das Element Wasser mit allen Sinnen zu erleben. Im Wasserfallzentrum gibt es viele interessante Infos zu den Wasserfällen und eine Aussichtsterrasse mit 3D-Fernrohren, um keinen der zahlreichen Regenbögen zu verpassen.
Jedes Jahr zu Herbstbeginn kommen die Kühe von der Hochalm wieder zurück ins Dorf von Gerlos. Glücklich und satt sind die Tiere, nachdem sie den ganzen Sommer über die Bergkräuter gefressen haben.
Die Tradition ist eines der Highlights des Bergherbstes, denn zum freudigen Anlass des Almabtriebes werden die Kühe geschmückt und mit Glocken versehen – und es wird in großem Stil gefeiert. Alphörner, Volksmusik und viel gute Laune zeichnen die Stimmung aus. Im Jahr 2025 ist es am 27. September wieder Zeit für den „Almabtrieb wie es früher war“ entlang der Gerlos-Straße.
Lydia Stöflmayr
Texterin & Autorin
Lydia ist freie Texterin, Autorin und Dolmetscherin. Sie liebt es, neue Sprachen, Kulturen und Mentalitäten kennenzulernen. Dabei spielt Sprache eine wesentliche Rolle und eben vor allem die richtigen Worte zu finden. Diese Aufgabe hat sie zu ihrer Profession gemacht.
Mehr über Lydia erfahren
Ein verlockender, hochprozentiger Fruchtkorb – so könnte man das Angebot der Rochelt-Schnäpse bezeichnen.
Eine der besten Kindergeschichten überhaupt ist noch lange nicht fertig erzählt. Wir erzählen sie wieder und wieder und wieder.
Die Tiroler Verwandten der italienischen Raviolli. In dieser Variante mit leichtem Fischfilet und fruchtiger Sauce.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen