Boutiquehotel Sonus Alpis Kastelruth: so klingt das Lied vom Alpen-Urlaub

Die Seiser Alm ist die größte Hochalm Europas mit 300 Sonnentagen im Jahr. Als Teil der Dolomitenregion, die seit 2009 UNESCO-Welterbe ist, werden die saftigen Weiden streng geschützt, ziehen aber auch Besucher aus nah und fern Sommer wie Winter magisch an.
Das Hotel Sonus Alpis befindet sich auf 1.270 Meter Meereshöhe unterhalb der Seiser Alm, nur wenige Minuten von der Talstation der Seilbahn zur Seiser Alm. Die privilegierte Lage wird durch das einzigartige Panorama zum Fotospot. Man schaut direkt auf das Schlernmassiv, das zum Greifen nahe scheint.
Wie sehr man sich auch vorbereitet hat – der Berg ist in Wirklichkeit noch viel näher als es auf jedem Bild erscheint. Um die positive Überraschung des ersten Eindrucks besser zu verdauen, bekommen die Gäste gleich eine kleine Jause mit Willkommensdrink auf der Terrasse serviert.
In der Lobby ist ein Konzertflügel der erste Hinweis darauf, dass sich hier alles um die Musik dreht. Verschiedene Instrumente sind im Haus verteilt, im Speisesaal sind die Wände mit Noten verziert und einmal wöchentlich werden Live-Konzerte veranstaltet.
In der Musikbibliothek mit Liegen können die Besucher ausgewählte Musikstücke über Kopfhörer hören – von Klassikern bis zu alpinen Sounds. Manch einer lauscht auch verstohlen den Schlager-Klängen der Kastelruther Spatzen.
Fragen Sie gerne direkt beim Gastgeber mit dem Stichwort charmingplaces nach Ihrem individuellen Angebot. So genießen Sie Bestpreis-Garantie und die einmaligen Vorzüge der persönlichen Beratung.
Nennen Sie bei Buchung das Stichwort “Charmingplaces” und Sie erhalten als Special:
Gratis Upgrade nach Verfügbarkeit
Die Familie Marmsoler betreibt schon seit 1970 ihr Stammhaus, den Vigilerhof. Sonus Alpis ist nun seit Frühjahr 2021 im Besitz der Familie. Der Name „Sonus Alpis” (Klang der Alpen) verbindet die Leidenschaft der Gastgeber für Musik mit ihrer Liebe zur alpinen Umgebung.
Wellness, Musikerlebnis und traumhaft schöne Zimmer werden durch das Adults-only-Konzept gekrönt, das das Hotel zu einer Oase der Ruhe macht.
Individuelle Genussmomente warten für Aktivurlauber ebenso wie für Romantiker. Dazu schätzen die Gäste die gelungene Kombination aus professionellem Service und familiärer Atmosphäre.
Zwei Suiten, 16 Apartments und sechs Doppelzimmer stehen zur Auswahl, alle sind Erwachsenen über 16 Jahren vorbehalten. Das Interieur ist dafür gemacht, um den Geist zu entspannen und die Sinne nicht zu überlasten.
Sanfte Naturfarben, Böden aus Eiche und Möbel aus massivem Eichenholz schenken ein Gefühl der Bodenständigkeit. Trotzdem bleibt der Gesamteindruck leicht und unbeschwert.
Dazu tragen auch Terrasse oder Balkon bei, die zu jedem Zimmer gehören und den Rundum-Genuss der frischen Bergluft ermöglichen. Einige Zimmer schauen auf die umliegenden Wiesen, andere haben den atemberaubenden Ausblick auf die nahen Dolomiten.
Dank einer kleinen Kochnische sind die Apartments ideal auch für Selbstversorger. Sowohl die Wohnungen als auch die Zimmer werden täglich gereinigt.
Auch als Hochzeitslocation für bis zu 25 Gäste und als Traumziel für die Flitterwochen wird das Sonus Alpis gerne gewählt.
Sonus Alpis – Boutiquehotel Kastelruth
Balkon oder Terrasse, TV, Telefon, Safe, W-Lan, Frühstück, Lounge mit Flügel, ganzjährig beheizter Außenpool mit Liegewiese, Wellnessbereich mit Panoramasauna, Finnischer Sauna, Biosauna und Dampfbad, Spa-Kit, Ruheraum, Massagen, Restaurant, Bar, Musikbibliothek, musikalische Veranstaltungen, Proberaum, Parkplatz, Fahrraddepot, Skidepot mit Skischuhtrockner, Ermäßigungen im Golfclub St. Vigil Seis, Gästekarte Ferienregion Seiser Alm
Haustiere: Hunde sind in den Zimmerkategorien Merula und Pinus gegen Aufpreis willkommen.
Rollstuhlgerecht/barrierefrei: Die Junior Suite Turdus ist stufenfrei zugänglich und großzügig gestaltet.
Die Gäste lieben das Frühstück im Sonus Alpis, das sich bis um 11:00 Uhr erstreckt. Ausschlafen und dann umfangreich mit frischen Produkten aus der Region Südtirol brunchen – das ist Urlaub!
Das Abendessen wird für die Hausgäste von der Karte im kleinen Restaurant serviert. Der junge Küchenchef Martin kommt aus der Sterneküche. Er kocht modern, mediterran, alpenländisch und regional, damit spiegelt er auch auf den Tellern den Geist von Sonus Alpis wider.
Es sind Kreationen, die die Geschmacksknospen zum Lied der Aromen tanzen lassen. „Sapor Alpis“ lässt die Gäste auf den Geschmack der Alpen kommen, der einfach, doch nicht ohne Raffinesse ist.
Gerne genießen die Bewohner der Apartments aber auch die Möglichkeit des Rückzugs bei einer Jause auf der eigenen Terrasse, einem selbstgekochten Light Lunch oder beim Snacken der aus dem Restaurant mit ins Zimmer gebrachten Leckereien.
Im Wellnessbereich zu Füßen der Berge hört mancher Gast die Engel singen. Der Panorama-Pool ist das ganze Jahr über beheizt, im Sommer auf 29 Grad, im Winter auf wohlige 33 Grad.
Daneben stehen Sonnenliegen für den ungehinderten Genuss des Ausblicks. Auf Sonnenschirme wurde extra verzichtet, um die Sicht nicht zu verstellen, jede der Liegen hat ihre individuelle Beschattung. Eine Saunalandschaft mit vier Saunen und zwei Ruheräume, darunter die Musikbibliothek „Adagio” vervollständigen das Entspannungsangebot.
Und dank einer langen Liste wohltuender Massagen finden auch die angespanntesten Muskeln Erleichterung.
Aktivere Gäste wissen den Fitnessraum zu schätzen und da der Sohn des Hauses selbst Orgel spielt, steht für Musiker sogar eine elektrische Übungsorgel zur Verfügung.
Dank der Adults-only-Politik ist die Ruhe mit Bergblick auch in der Hochsaison garantiert.
Besonders stolz ist die Gastgeberfamilie Marmsoler auf die erst kürzlich erhaltene GSTC-Zertifizierung (Global Sustainable Tourism Council). Die Auszeichnung ist drei Jahre lang gültig und garantiert durch eine unabhängige Beurteilung den Einsatz für Nachhaltigkeit von Tourismusbetrieben weltweit.
Für das Hotel Sonus Alpis gehören dazu die Nutzung erneuerbarer Energien aus Südtiroler Wasserkraft und der Einsatz regionaler Produkte zur Minimierung von Transportwegen. Auch eine Photovoltaikanlage ist in Planung und wurde bereits in Auftrag gegeben.
Im Alltag setzt das Hotel auf umweltfreundliche Reinigungsmittel, Reduzierung von Verpackungsmaterial und sorgfältige Mülltrennung. Sanfte Mobilität ist den Gästen mit dem Südtirol Guest Pass möglich.
Die Dolomiten thronen im Hintergrund, wenn das reichhaltige Frühstücksbuffet zu Füßen des Schlern bis um 11:00 Uhr auch auf Langschläfer wartet.
Der Nachmittag ist für die Entspannung reserviert. Bahnen schwimmen im beheizten Außenpool, auf Entdeckungsreise durch die Saunawelt und ein Schläfchen auf der Sonnenliegen haben noch niemandem geschadet.
Kulinarische Erlebnisse folgen dann im Restaurant Saporis oder in der Lounge Bar. Der Tag findet mit Musik in der Musikbibliothek oder bei einem Live-Konzert seinen Ausklang.
Erwachsene, Paare, Wanderer, Aktivurlauber, Naturliebhaber, Skifahrer, Golfer, Ruhesuchende, Musikliebhaber, Kulturinteressierte, Hundebesitzer, Hochzeiten und Honeymoon
SKYALPS: DIE BOUTIQUE AIRLINE AUS SÜDTIROL
Direktflüge ab Deutschland:
Hamburg-Bozen / ganzjährig / Sommer: 4x pro Woche / DI, DO, SA, SO
Berlin-Bozen / ganzjährig / Sommer: 3x pro Woche / MI, FR, SO
Düsseldorf-Bozen / ganzjährig: Sommer: 3x pro Woche / DI, DO, SO
Kassel-Bozen / Mai bis Oktober: 2x pro Woche / MO, FR
Neu: Stuttgart-Bozen / Mai bis Oktober: 2x pro Woche / DO, SO
Was wir besonders lieben:
Lydia Stöflmayr
Texterin & Autorin
Lydia ist freie Texterin, Autorin und Dolmetscherin. Sie liebt es, neue Sprachen, Kulturen und Mentalitäten kennenzulernen. Dabei spielt Sprache eine wesentliche Rolle und eben vor allem die richtigen Worte zu finden. Diese Aufgabe hat sie zu ihrer Profession gemacht.
Mehr über Lydia erfahren
Wir haben in Südtirol die Hofmanufaktur Kral besucht und herausgefunden, warum der „beste Speck der Welt“ seinen Namen zurecht trägt.
Die besten Zwetschgenknödel kommen aus Südtirol. Mit diesem Rezept können Sie die kleinen Köstlichkeiten einfach Zuhause nachkochen.
Ein Lockdown, eine schwere Entscheidung und ein Neuanfang. Meine erste Reise und mein erster Glücksmoment.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen