Zurück in die Zukunft im fink Restaurant & Suites in Brixen

Zu Fuß geht es durch das Stadttor von Brixen in die Altstadt. Mediterran-alpin ist Bressanone, wie die Stadt auf Italienisch heißt, und hat auch ein ganz besonderes italienisches Flair. Enge Gassen mit Laubenbögen schenken einzigartige Blickwinkel, links und rechts Boutiquen und Bars, die zum Stöbern und Einkehren einladen.
Und dann sind wir da, an der historischen Holztür des Stadthauses Fink. Schon durch das große Schaufenster wird die Aufmerksamkeit auf den Restaurantbereich gelenkt, der das Herz von fink Restaurant & Suites ist. Drinnen ist die Atmosphäre des einstigen Klosters zu spüren. Ehrwürdig, stark, fast feierlich fühlt sich das Gebäude mit seinen 570 Jahren Geschichte an. Es hat etwas Magisches, Großartiges, einen eigenen Zauber.
Durch das Eingangstor zu treten ist wie eine Zeitreise. Die alten Mauern sind mit Naturkalk gespachtelt, die Böden aus Stein, die Möbel aus Holz. Schlichtes, unaufdringliches Design unterstreicht die klösterliche Atmosphäre. Dabei geht es hier keineswegs spartanisch zu, denn SPA und Restaurant warten bereits und die neun Suiten inmitten der Altstadt von Brixen haben nur die Ruhe eines Klosters, doch nicht dessen Abgeschiedenheit.
Fragen Sie gerne direkt beim Gastgeber mit dem Stichwort charmingplaces nach Ihrem individuellen Angebot. So genießen Sie Bestpreis-Garantie und die einmaligen Vorzüge der persönlichen Beratung.
Nennen Sie bei Buchung das Stichwort “Charmingplaces” und Sie erhalten als Special:
Gratis Upgrade nach Verfügbarkeit
1896 kaufte der Urgroßvater Johann Fink das Stadthaus aus dem Jahr 1450. Er führte es als Gasthaus und Metzgerei. Heute wohnen Petra und Florian Fink mit ihren vier Töchtern in vierter Generation hier. Sie sind Experten der Gastfreundschaft. Petra stammt aus der bekannten Südtiroler Hotelier-Familie Hinteregger und ist ausgebildete Hotelkauffrau. Ihr Mann Florian ist gelernter Koch und bringt eine große Leidenschaft für die authentische, heimische Küche mit.
Die Renovierung des Gebäudes war für die Familie ein wichtiges Unterfangen. Das geschichtsträchtige Haus, einst ein Kloster und dann Gasthof im Familienbesitz, sollte in seiner Substanz respektiert und gleichzeitig in die moderne Zeit getragen werden. So entstand mit fink Restaurant & Suites die gelungene Symbiose der beiden Charaktere im historischen Stadthaus.
Der familiengeführte Betrieb, in dem Petra für die Suiten zuständig ist und Florian als Chefkoch die Gäste verwöhnt, hat einen traumhaft schönen SPA-Bereich bekommen und die neu entstandenen Suiten sind eine Oase der Ruhe im Herzen von Brixen. Alles ist klein und überschaubar geblieben, menschenorientiert und persönlich.
Neun Suiten sind bei der feinfühligen Renovierung der antiken Gemäuer entstanden. Bis zu einem Meter sind diese Mauern dick und geben ein Gefühl von Frieden und Sicherheit. Unerwartete Proportionen, schiefe Wände und spitze Winkel gehören zum Charakter des Hauses. Wölbungen und Neigungen werden in den Suiten durch freie Wände und viel Platz zum Atmen noch unterstrichen.
Die Möbel sind aus Massivholz, die Maserungen sichtbar. Alles ist gemacht, um angefasst, gestreichelt zu werden. Dezente Lichtpunkte der bekannten italienischen Firma Viabizzuno setzen die Architektur als Kunstwerk in Szene, die Armaturen sind von Gessi Ingranaggio. Reduziert, erstklassig und authentisch ist das Wohngefühl. Heimisch gut.
fink Restaurant & Suites – Hotel Brixen
Frühstück, SPA mit römischem Bad und Sauna, Restaurant
Haustiere: Hunde sind gegen Aufpreis erlaubt.
Rollstuhlgerecht/barrierefrei: Das Restaurant ist rollstuhlgerecht, die Suiten nur teilweise.
Das Frühstück kommt auf Etageren an den Tisch. Süßes und Herzhaftes, Warm- und Kaltgetränke und dazu gibt es eine tolle Auswahl von der Frühstückskarte. Küchenchef Florian Fink zaubert Dinkel-Crêpes, Rohkostsalate mit Käse, Gemüsesalate, Eierspeisen und andere Köstlichkeiten.
Das Restaurant ist dann von 12 bis 21 Uhr durchgehend geöffnet. Florian Fink bezeichnet den Stil der Küche im fink als Klosterküche. „Die Kunst der Klosterküche liegt darin, aus dem Einfachen das Beste zu kreieren.“, erklärt er.
Obst, Gemüse und frische Kräuter stehen im Vordergrund. Alles ist frisch, regional und saisonal und wird in seiner Gesamtheit verwertet. Küchentradition aus Südtirol mit Fokus auf Bekömmlichkeit schafft die Balance zwischen Tradition und Moderne.
Auch die Einheimischen kommen hier seit Generationen gerne zum Essen her. Die Urgroßeltern der Gäste kannten den Urgroßvater der Gastgeber. Das Restaurant gehört zu Brixen, so wie Brixen zum Fink gehört.
Klein aber fein ist auch der neu entstandene SPA-Bereich. Ein römisches Bad für maximal vier bis sechs Besucher schenkt das Gefühl von Exklusivität. Das Becken entspringt dem Fußboden, darüber ist durch die runde Glasdecke der Himmel zu sehen. Farben, Materialien und der beruhigende Duft von Kräutern regen zur Meditation an.
Durch den Innenhof geht es über eine Treppe zum Rundgewölbe mit Wasserbecken. Ein weiterer Ruheort mit klösterlichem Feeling.
Für aufregendere SPA-Erlebnisse ist im Übernachtungspreis auch die Brixencard inbegriffen. Mit ihr sind der Eintritt in die nahegelegene Acquarena und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Region kostenlos.
Ökologie und Nachhaltigkeit sind in diesem Hotel in Brixen überall zu finden. Das Restaurant ist bereits über “Earth Check” Bronze-zertifiziert und wird voraussichtlich bald die Silberzertifizierung bekommen. Alle Lebensmittel verwertet die Küche vollständig. So entsteht beispielsweise aus dem Karottengrün ein wohlschmeckendes Pesto. Übriggebliebene gekochte Lebensmittel bekommt eine Tagesküche für Bedürftige.
Bei der Gebäuderenovierung wurden überall natürliche Materialien eingesetzt, was sich auch im angenehmen Wohnklima bemerkbar macht.
Viel Augenmerk hat die Familie Fink auf den Respekt für die traditionellen Methoden und Rohstoffe gelegt. Die haben sie mit einer weiteren modernen Komponente vervollständigt: Verbrauch von Wasser und Strom werden digital aufgezeichnet, analysiert und damit immer wieder optimiert.
Unglaublich still und doch mittendrin im Geschehen. So ist das Aufwachen in einer der Suiten im fink. Ein Frühstück aus der Klosterküche im Laubenrestaurant unter historischen Gewölben macht Lust auf den Tag. Die malerische kleine Alpenstadt Brixen will erkundet werden: der Dom, die Hofburg, das nahegelegene Kloster Neustift, die schönen kleinen Boutiquen.
Den erfrischenden Aperitif gibt es dann am Domplatz, bevor der SPA-Bereich im Fink wieder nach Hause lockt. Dampfbad, Sauna, kühlendes Kaltwasserbecken und entspannendes Warmwasserbecken können einen den ganzen Nachmittag beschäftigt halten. Erst recht, wenn ein erholsames Schläfchen die Lektüre eines guten Buchs unterbricht.
Am Abend ist der Tisch im Fink schon reserviert. Klosterbrot, Kräuteraufstrich und Kräutersud machen Appetit auf die Südtiroler Köstlichkeiten. Nach dem Essen warten die vielen Bars von Brixen noch mit einem Schlummertrunk.
Das gerade wiedereröffnete fink Restaurant & Suites ist zurzeit der beste Geheimtipp in Brixen. Im Warmwasserbecken relaxen und danach die Klosterküche verkosten, sind kleine große Freuden im Leben.
Unweit vom fink warten die wichtigsten Highlights von Brixen (ital. Bressanone). Bei einem Aperitif oder einem Espresso am Domplatz kommt das italienische Alpenflair an den Tisch. Hofburg und Kloster Neustift sind Pflichtprogramm. Eine besondere Empfehlung ist jedoch, ein Konzert in der Hofburg oder im Dom zu besuchen. Fantastische Akustik in atemberaubend majestätischem Rahmen lässt die Besucher in musikalischen Freuden schwelgen.
Ein Spaziergang entlang des Flusses Eisack startet direkt in der Stadt. Zu Fuß ist vom Fink aus alles zu erreichen, was Brixen so besonders macht.
Stadtflanierer, Individualisten, Historikfans, Feinschmecker
SKYALPS: DIE BOUTIQUE AIRLINE AUS SÜDTIROL
Direktflüge 2024 ab Deutschland:
Hamburg-Bozen / ganzjährig / Sommer: 4x pro Woche / DI, DO, SA, SO
Berlin-Bozen / ganzjährig / Sommer: 3x pro Woche / MI, FR, SO
Düsseldorf-Bozen / ganzjährig: Sommer: 3x pro Woche / DI, DO, SO
Kassel-Bozen / Mai bis Oktober: 2x pro Woche / MO, FR
Neu: Stuttgart-Bozen / Mai bis Oktober: 2x pro Woche / DO, SO
Was wir besonders lieben:
Lydia Stöflmayr
Texterin & Autorin
Lydia ist freie Texterin, Autorin und Dolmetscherin. Sie liebt es, neue Sprachen, Kulturen und Mentalitäten kennenzulernen. Dabei spielt Sprache eine wesentliche Rolle und eben vor allem die richtigen Worte zu finden. Diese Aufgabe hat sie zu ihrer Profession gemacht.
Mehr über Lydia erfahren
Wir haben in Südtirol die Hofmanufaktur Kral besucht und herausgefunden, warum der „beste Speck der Welt“ seinen Namen zurecht trägt.
Die besten Zwetschgenknödel kommen aus Südtirol. Mit diesem Rezept können Sie die kleinen Köstlichkeiten einfach Zuhause nachkochen.
Ein Lockdown, eine schwere Entscheidung und ein Neuanfang. Meine erste Reise und mein erster Glücksmoment.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen