Die Top 5 unseres Publikums: Lieblingshotels in Südtirol

Südtirol gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen Europas. Wir haben die Lieblingshotels in Südtirol aus unserem Portfolio für Sie zusammengestellt, die besonders oft und gerne gebucht werden.
Jedes dieser 5 Top-Hotels in Südtirol überzeugt mit seinem besonderen und individuellen Angebot.
Auf gut 1.900 Metern Höhe liegt das moderne Hotel Icaro. Ein Berghotel ohne Alpen-Kitsch, dafür mit einer ordentlichen Dosis Kunstgeschmack.
Allein das Gebäude, das vom Architekturstudio Modus in Brixen geplant wurde, ist schon ein Kunstwerk für sich. Das Dach soll an die Flügel von Ikarus erinnern und tatsächlich wird den Gästen hier heroben ganz leicht ums Herz, als könnten sie wirklich bald davonfliegen.
In jeder Ecke des Hotels sind ständig wechselnde Werke zeitgenössischer Künstler ausgestellt. Zur wöchentlichen Kunstführung durchs Haus gesellen sich dreimal in der Woche Bergtouren. Auch sonst ist das Angebot an Aktivitäten groß: vom Skifahren im Winter bis zum Mountainbiken im Sommer und alles, was die Berge dazwischen so zu bieten haben.
Kreativ ist auch die à la carte-Küche im Icaro, wo Traditionelles auf Innovation trifft. Wellnessbereich, Dampfbad, Sauna, Bergheu-Ruheraum und Schwimmbad mit atemberaubendem Bergblick setzen dem Angebot die Krone auf.
Südtirol, da stellen sich die meisten Berge, Almwiesen und Kuhglocken vor. Im historischen Altstadthaus fink Restaurant & Suites bekommen die Besucher aber einen authentischen Eindruck vom Leben in der ältesten Stadt Südtirols. Neun zauberhafte Suiten sind im ehemaligen Kloster entstanden.
Bis zu einem Meter dicke Mauern, Gewölbe und spitze Winkel erzählen von Solidität und Historie, dabei wurde bei der Renovierung und der Einrichtung nicht gespart. Hochwertige Materialien und ein modern-minimalistischer Stil bringen die faszinierende Architektur des 570 Jahre alten Gebäudes in den Vordergrund.
Absolut hinreißend ist das Spa. Der kleine und wundervolle Wellnessbereich besticht durch Ästhetik und Harmonie. In der Klosterküche des Restaurants werden typische Südtiroler Spezialitäten frisch, regional und saisonal serviert. Auch die Einheimischen treffen sich hier gerne seit Generationen – also am besten mit der Suite gleich einen Tisch im Restaurant reservieren.
Bei all der klösterlichen Ruhe könnte man fast vergessen, mitten in der Brixner Altstadt zu sein. Da locken zahlreiche Läden, Bars und Sehenswürdigkeiten zu unerwarteten Entdeckungen in Südtirol.
Brenta, Ortler und Texel sind die Gebirgsgruppen, die vom Boutiquehotel Gfell unweit von Völs am Schlern zu sehen sind. Ein unglaubliches Panorama! Von hier aus, am Fuße des Berges Schlern, starten unzählige Wanderrouten. Es ist der ideale Ausgangsort für Bergfreunde, die Eins werden wollen mit den Dolomiten.
Dass die Gäste trotz der Wanderlust auch wieder gerne nach Hause ins Hotel Gfell kommen, ist kein Zufall. 17 Zimmer und Suiten, jedes mit eigener Terrasse, bieten ein wohliges Ambiente. Und am Abend sitzt es sich wunderbar vor dem Kamin in der Halle, bei prasselndem Feuer und einem Glas regionalem Wein.
Ein Restaurant mit dem passenden Namen „Schönblick“ bietet kulinarische Köstlichkeiten der Saison, auch für Vegetarier. Die Sauna im Berggarten und der Ruheraum mit sechs Schlafkojen sind das Paradies auf Erden für Ruhebedürftige und am Nachmittag wird der Frühstücksraum zur Teebar mit Blick über das gesamte Tal.
Im Eisacktal wartet mit dem Ansitz Steinbock ein geschichtsträchtiges Anwesen der Sonderklasse. Inhaberin Elisabeth Rabensteiner hat aus dem altehrwürdigen Schloss im kleinen Dorf Villanders ein beeindruckendes Boutiquehotel mit zwölf einzigartigen Suiten gemacht.
Jede Suite ist anders, jede besonders, jede wert bewohnt und bestaunt zu werden. Manche haben eine freistehende Badewanne, andere eine eigene Sauna oder auch beides. Alles im Rahmen eines beeindruckenden Gebäudes, dessen Grundstein im 12. Jahrhundert gelegt wurde.
Die Mischung aus Historie und Moderne ist kaum wo so gut gelungen wie hier „Einfach und echt, bodenständig und persönlich“, so beschreibt Elisabeth Rabensteiner ihre Philosophie als Gastgeberin.
Und tatsächlich gibt es im Haus nicht nur ein Gourmetrestaurant mit nur acht Tischen, sondern auch ein Dorfgasthaus, in das die Nachbarn, aber auch Besucher von weiter weg, seit Jahrzehnten als Stammgäste kommen.
Etwas von allem, was das erholungsbedürftige Urlauber-Herz begehrt, gibt es im Wellnesshotel Bad Schörgau im wunderschönen Sarntal. Das Hotel mit eigener Thermalquelle hat ein kleines und feines Spa, das den Gästen der 22 Zimmer und Suiten vorbehalten bleibt.
Jede der Unterkünfte ist anders, es lohnt sich also, nach individuellem Geschmack das „beste“ Zimmer auszusuchen. Ganz im Zeichen von Detox, Revitalisierung und Regeneration werden unterschiedliche Behandlungen angeboten. Das Wellness-Programm wäre aber nicht komplett, ohne die bekömmliche Küche. Mit dem ganzheitlichen Ansatz kommen Körper und Geist wieder in Schwung.
Gregor Wenter ist der Inhaber des Hotels und immer für Innovationen zu haben – vorausgesetzt, sie sind bodenständig. So hat er mit Küchenchef Mattia Baroni das wissenschaftlich-kulinarische Konzept La-FuGa (Laboratory for Future Gastronomy) entwickelt. Der Beweis, dass gesundes Essen richtig gut schmecken kann!
Lydia Stöflmayr
Texterin & Autorin
Lydia ist freie Texterin, Autorin und Dolmetscherin. Sie liebt es, neue Sprachen, Kulturen und Mentalitäten kennenzulernen. Dabei spielt Sprache eine wesentliche Rolle und eben vor allem die richtigen Worte zu finden. Diese Aufgabe hat sie zu ihrer Profession gemacht.
Mehr über Lydia erfahren
Wir haben in Südtirol die Hofmanufaktur Kral besucht und herausgefunden, warum der „beste Speck der Welt“ seinen Namen zurecht trägt.
Die besten Zwetschgenknödel kommen aus Südtirol. Mit diesem Rezept können Sie die kleinen Köstlichkeiten einfach Zuhause nachkochen.
Ein Lockdown, eine schwere Entscheidung und ein Neuanfang. Meine erste Reise und mein erster Glücksmoment.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen