Hommage an Sardinien
Die Wahl-Sardin Letitia Clark hat ein wunderschönes Kuchbuch geschrieben, das einen die alltagstaugliche sardische Küche direkt ins Herz kochen lässt.
Das Land der Korken oder sardischer Wein
Nicht nur der Inhalt der Weinflaschen stammt aus Sardinien. Ein Großteil der italienischen Korkproduktion ist auf der Insel beheimatet.
3 Gründe, warum gutes Olivenöl aus Sardinien kommt
Gutes, italienischs Olivenöl zu finden, wird immer schwieriger. Sardinien avanciert sich als Geheimtipp. Wir haben herausgefunden warum.
Gallura & Maddalena Archipel: Der Norden Sardiniens
Eine Insel, die berühmt geworden ist für ihre weißen Strände am türkisblauen Wasser. Doch im Landesinneren warten unentdeckte Schätze.
Tintenfischravioli gefüllt mit roten Garnelen und Safran
Leicht und rafiniert – so schmecken die Tintenfischravioli, deren Rezept uns der Koch Alberto Sanna von unserem Charmingplace verraten hat. Ein Genuss für Augen und Gaumen!
Die Geschichte der Costa Smeralda
Was haben ein arabischer Prinz und der sardische Norden gemeinsam? Eine ganze Menge.
Hoppebräu Tegernsee: Das neue Bier
Bier und Tegernsee – da fällt einem nur das eine ein. Jedoch hat die Braukunst aus Oberbayern Nachwuchs. Hoppebräu heißt unser Geheimtipp.
Die Wiege der bayerischen Tracht
Miesbach heißt die Geburtstädte der Tracht, wie wir sie heute kennen. Weniger bekannt ist, dass Dirndl und Co noch gar nicht so alt sind, wie man meint.
Der Retter der bayerischen Heimatfilme
Mit seinem Überraschungserfolg “Wer früher stirbt ist länger tot” ist dem bayerischen Regisseur und Autor Marcus H. Rosenmüller 2006 gelungen, was keiner mehr glaubte: Er hat den Staub vom Heimatfilm gepustet.
Saiblingsmousse vom Landhaus am Stein
Unser Charmingplace am Tegernsee trumpft mit wunderbaren selbstgemachten Speisen. Hier das Rezept für eines unserer Favoriten.
Schwozarmuos
Traditionell wird das Gericht aus der Pfanne gegessen. Servieren kann man das Schwozarmuos auch mit einem feinen Kompott.
brenn. – Destillate vom Meister der Zeit
Das Gefühl für den passenden Moment hat Bartholomäus Fink 20 Jahre lang gelernt. Dann, vor fünf Jahren, hat er sich den Traum von einer eigenen Destillerie im Bregenzerwald erfüllt.
565 - 576 von 686