Top 5 für die beste Aussicht – soweit das Auge reicht

Der Schriftsteller, Philosoph und Soziologe Lucius Burckhardt begründete die Spaziergangswissenschaft. In seinem Buch Warum ist Landschaft schön? – Die Spaziergangswissenschaft führt er in die Theorie der „Promenadologie“ ein.
Die relativ junge Umweltspychologie beschäftigt sich damit, wie Umweltfaktoren die menschliche Psyche beeinflussen und Verhaltensweisen erklären. Forscher bewiesen: Schon ein Bild von Natur und Grün hat positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden.
Die Natur wirkt wie Medizin nicht nur auf den Geist, sondern auch messbar auf den Körper. Blutdruck, Puls und der Cortisolgehalt im Blut sinken, der Herzrhythmus reagiert flexibler auf Belastung. Naturerlebnisse steigern unsere Toleranz, verbessern die Konzentration und machen uns sozialer.
Himmel, Wasser, Grün – die beste Kombi für heilsame Natur. Ein wichtiges Kriterium für die Erholung in der Natur ist, laut Umweltpsychologen, aber auch die Faszination, die eine Landschaft auf uns ausübt. Deshalb stellen wir hier unsere Charmingplaces mit den faszinierendsten Ausblicken 2025 vor – fünfmal die beste Aussicht!
Der Blick von hier oben geht unendlich weit und verliert sich am Horizont, zwischen den Gebirgsgruppen Brenta, Ortler und Texel. Im Boutiquehotel Gfell, unweit von Völs am Schlern, sind die Dolomiten zum Greifen nahe und die ganze Welt liegt einem zu Füßen. Hoch oben am Hang ist auch der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Wanderungen durch diese malerische Natur.
Die 17 Zimmer und Suiten haben alle eine Panoramaterrasse oder einen Balkon, so geht der erste Blick nach dem Erwachen bereits über die herrliche Landschaft. In der Halle lädt ein eleganter Kamin zum Entspannen, auch von hier tun sich traumhafte Panoramen auf.
Am Nachmittag trinken die Hotelgäste zusammen Tee, lesen ein Buch, plaudern oder lassen einfach die Gedanken schweifen. Im Panorama-Restaurant mit dem passenden Namen „Schönblick“ werden regionale und saisonale Köstlichkeiten geboten, während der Ausblick Ideen und Appetit beflügelt.
Die Essenz aus Geschichte und Tradition in Symbiose mit Moderne und Komfort vereint das Haus hoch oben auf dem Felsen. Nordberg, Ostberg und Westberg heißen die drei Apartments auf Spornberg, jedes einzigartig, individuell eingerichtet und voller Charakter.
Gemeinsam haben die Ferienwohnungen eine atemberaubende Aussicht über die Bergwelt, egal in welcher Himmelsrichtung. Hier oben herrscht absolute Ruhegarantie, auch wenn Bozen nur eine Fahrt mit der Seilbahn entfernt ist. Auch vom Bio-Pool des Hauses hat man die Berge immer im Blick und im Winter lockt die Panorama-Sauna zum Relaxen.
Wunderbar passt die Einrichtung zur Umgebung, sie scheint mit der umliegenden Landschaft zu verschmelzen. Zirbenholz und Naturstein geben den Ton an. Direkt am Anwesen führt der Ketschnweg vorbei und lockt dazu, viele frohe Stunden beim Wandern zu verbringen.
Wie im Theater, mit Plätzen in der ersten Reihe, genießt man vom Hotel Post Lermoos aus privilegierter Lage den Blick auf die Zugspitze. Selbst die Inhaberin Angelika hat sich an diesem Ausblick nach Jahrzehnten noch nicht sattgesehen.
Die Gäste können vom Balkon, wie von einer Loge, zu jeder Tageszeit das Spiel von Licht und Schatten, von Sonne und Wolken über den Bergen beobachten. Es ist ein meditatives Schauspiel der Natur.
Doch das österreichische Hotel punktet auch mit einem fantastischen Wellnessbereich – selbstverständlich ebenfalls mit Panorama – und traumhaften Außenbereichen, zu denen ein Panorama-Pool gehört. Die angebotenen Massagen haben passende Namen wie „Genussgipfel“ und auch die alpine Haubenküche von Chefkoch Thomas Strasser schmeckt bei diesem Ausblick noch besser.
Das Ferienhaus Halwina steht ganz für sich allein, inmitten von hügeligen Wiesen, tiefgrünen Wäldern und umgeben von Bergen. Nicht allzu weit entfernt ist das „Panorama-Bergdorf“ Sibratsgfäll. Die fantastische Aussicht vom Haus geht auf den Hohen Ifen, davor das Gottesackerplateau und der Diedamskopf.
Aber auch, wenn man den Blick einfach nur vor die Türe richtet, ist die Romantik kaum zu übertreffen. Da grasen im Sommer Kühe mit glänzendem Fell und bimmelnden Glocken um den Hals auf der Blumenwiese. Und im Winter bedeckt der Schnee wie Puderzucker die Landschaft in Vorarlberg.
Nur zwei Ferienwohnungen stehen im Haus zur Verfügung, es kann aber auch für insgesamt bis zu zwölf Personen als Ganzes gemietet werden. Das größere der Apartments misst 250 Quadratmeter und hat sogar eine eigene Sauna und einen Fitnessraum, ein Kachelofen steht im Wohnzimmer. Pure Gemütlichkeit!
Das historische Anwesen wurde 1605 erbaut. In der Barockzeit hatte man einen guten Blick für Kraftorte und der Ansitz steht an einem solchen: Der Blick geht von hier über den Salzwasserpool, die geordneten Reihen der Weinreben bis zum Kalterer See und dem Weindorf Kaltern.
Jedes der acht luxuriösen Gästezimmer der Battisti Suites ist individuell gestaltet. Freistehende Badewanne, eigene Sauna oder Küchenzeile – hier finden alle ihr Glück. Besonders schön sind die Suiten mit Balkon oder Loggia und Ausblick über den See.
Die Suite Wilma hält ein besonderes Highlight bereit: Zu ihr gehört ein Himmelbett, das inmitten der Bio-Weinreben steht. Hier kann man den Tag oder die Nacht verbringen, das märchenhafte Panorama genießen und den Geräuschen der Natur lauschen. Und wer mag, verkostet dabei noch ein Gläschen des hauseigenen Tropfens.
Lydia Stöflmayr
Texterin & Autorin
Lydia ist freie Texterin, Autorin und Dolmetscherin. Sie liebt es, neue Sprachen, Kulturen und Mentalitäten kennenzulernen. Dabei spielt Sprache eine wesentliche Rolle und eben vor allem die richtigen Worte zu finden. Diese Aufgabe hat sie zu ihrer Profession gemacht.
Mehr über Lydia erfahren
Wir haben in Südtirol die Hofmanufaktur Kral besucht und herausgefunden, warum der „beste Speck der Welt“ seinen Namen zurecht trägt.
Die besten Zwetschgenknödel kommen aus Südtirol. Mit diesem Rezept können Sie die kleinen Köstlichkeiten einfach Zuhause nachkochen.
Ein Lockdown, eine schwere Entscheidung und ein Neuanfang. Meine erste Reise und mein erster Glücksmoment.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen