Inhaltsverzeichnis
Langeweile erwünscht… | Bodenständige Design-Chalets für 2-3 Personen vom menschenfreundlichen Projekt Hunum | Lombardei | Valchiavenna | Chalets Chiavenna
Valchiavenna genießt eine strategische Lage, schon immer war Chiavenna die „Schlüsselstadt“, die Pforte zwischen Mediterran und Alpin. Der Splügenpass ist einen Ausflug weit weg, der Comer See ebenso und von den edlen Tropfen in den Weinkellern wollen wir an anderer Stelle noch ausführlicher berichten.
Im kleinen Ort Gordona oberhalb von Chiavenna wurde in dunklen Zeiten ein leuchtendes Projekt geboren. Mit Hunum kommt der Mensch auf Zehenspitzen als Gast in die Natur, nicht als Eindringling. Mit Blick auf Nachhaltigkeit gebaute und restaurierte Chalets schaffen einen authentischen, menschenfreundlichen Lebensraum.
Natürliche Pflegeprodukte, selbst hergestellter Honig, Bier und frische Eier, alles in Bio-Qualität, kommen von der Landwirtschaft Hunum. In einem positiven Kreislauf schenkt die Natur den Gästen erstklassige Produkte und wunderbaren Wohnraum, Ruhe, Platz für Besinnung und genug Grund, sich in das Valchiavenna zu verlieben.
Ein Chalet von Hunum buchen?
Fragen Sie gerne direkt beim Gastgeber mit dem Stichwort charmingplaces nach Ihrem individuellen Angebot. So genießen Sie Bestpreis-Garantie und die einmaligen Vorzüge der persönlichen Beratung.
Nennen Sie bei Buchung das Stichwort “Charmingplaces” und Sie erhalten als Special:
Einen charmanten Willkommensgruß
Charming, weil…
- Maximale Verbindung zur Natur
- Nur das Beste vom Besten: Kulinarik, Design und Architektur
- Ein naturfreundliches und menschenfreundliches Projekt
- Charme mit viel Substanz
Nur das Beste, aus Prinzip
Gründer von Hunum ist Luca Capurso. Der Designer war nach großem Erfolg in den USA, aber auch nach langer Ruhelosigkeit, 2019 wieder in seine Heimat zurückgekehrt. Die Covid-Lockdowns erinnerten ihn an seine Wurzeln als Kind auf einem Bauernhof in Apulien: An das Rauschen der Blätter, den Duft von warmem Heu und die Aromen von Zutaten, die mit Liebe und Sorgfalt unter dem wachsamen Auge erfahrener Landwirte wachsen.
So entstand Hunum: Ein ganzheitliches Projekt, mit dem Luca zeigen will, dass nachhaltige Landwirtschaft, Architektur und Tourismus aufeinander bauen können. Er betreibt einen immensen Aufwand, um die besten Produkte für seine Gäste zu bekommen und ihnen ein besonderes Erlebnis zu ermöglichen.
Die wunderschönen Chalets, mit Naturmaterialien gebaut und eingerichtet, hat er selbst designt. „Mut zur Ruhe“ ist das Motto, gesunde Langeweile ist erwünscht.
Die Chalets von Hunum bei Chiavenna
Chalet H-386
Das Chalet H-386 ist in die Landwirtschaft von Hunum eingebettet, es war das erste der Chalets und bleibt das Herzstück des Projekts. Der kleine Wald rundherum schützt das Anwesen wie ein Filter vor der Außenwelt. Man hat das Gefühl, man sei in einem kleinen Kosmos für sich gelandet, fast wie in Watte gepackt. Eine echte Chalet-Experience inmitten der Natur, ein Ort zum Alleinsein und Freifühlen.
Das kleine Chalet für zwei ist vollkommen aus Holz gebaut und die Atmosphäre an das Material gebunden. Ein Liebesnest aus Naturmaterialien von höchster Qualität. Vom Bett aus ist durch das Dachfenster nachts der Sternenhimmel zu sehen, tagsüber geht der Blick durch die Panoramafenster in den Garten. Der bietet absolute Privatsphäre und einen Hot Tub, der durch einen Holzofen beheizt wird.
Wenn man den Hügel hoch geht, ist der Comer See zu sehen. Später wird hier noch eine eigene Plattform für Yoga und Sternenbeobachtungen mit einem Astrologen entstehen. In der Zwischenzeit können die Gäste in Eigenregie den Frieden hier oben genießen und yogieren, meditieren oder nachts Sternschnuppen zählen.
Chalet Castanedi 5
Eineinhalb Kilometer vorher, im Bergdorf Castanedi, steht das Chalet Castanedi 5 und bietet drei Personen in einem Doppelzimmer und einem Einzelzimmer kuscheligen Unterschlupf. Die Idee ist hier, sich wie ein Einwohner des kleinen Bergdörfchens zu fühlen, inmitten intimer Beschaulichkeit, fernab der schnellen Zeit. Das Obergeschoss des Häuschens ist ganz dem Wohnbereich vorbehalten und blickt über den eigenen Garten bis zum Comer See. An lauen Sommerabenden lässt es sich draußen am großen Steintisch wunderbar gemeinsam essen. Die alpine Romantik wird an diesem Ort der Ruhe Realität.
Beide Chalets gehen keine Kompromisse ein, was die Qualität, Solidität und die Aufmerksamkeit für die Details angeht. Nur das Beste vom Besten darf in die gemütlichen Chalets und das fängt schon von Grund auf bei den Baumaterialien an. Im Jahr 2024 wird mit Chalet H-311 noch ein neues wunderschönes Haus auf dem Grundstück der Landwirtschaft Hunum entstehen. Wir dürfen uns auf traumhafte Panoramen, viel Privatsphäre und ein eigenes SPA im Chalet freuen.
Ausstattung & Service
Hunum – Chalets Chiavenna
Chalet H-386: Küchenzeile, Frühstück bestehend aus Hunum-Produkten, Kaffeemaschine, eigene Ruhezone, Pflegeprodukte, Bettwäsche aus Bio-Baumwolle, Heukissen und Baumwollkissen, Bluetooth Lautsprecher, privater Garten, beheizter Badebottich, schnelles W-Lan, Ladestation für E-Autos
Chalet Castanedi 5: Küchenzeile, auf Anfrage Frühstück bestehend aus Hunum-Produkten, Kaffeemaschine, eigene externe Ruhezone, Pflegeprodukte, Heukissen und Baumwollkissen, Parkplatz, W-Lan
Auf Anfrage: Führung mit Weinverkostung, Yoga, Picknickkorb, romantisches Abendessen, Kochkurs, Keramik-Workshop, Aquarell-Workshop, Flughafen-Transfer
Haustiere: Hunde sind nur im Chalet Castanedi 5 erlaubt.
Barrierefrei/rollstuhlgerecht: Die Chalets sind nicht barrierefrei.
Slow Life, Slow Food
Intim und aufmerksam. So kommt das Essen in die Chalets und ist schon fast als Event zu werten. Luca Capurso sagt, dass für ihn Gaumenfreuden und die Qualität der Zutaten extrem wichtig sind. “Wie man auch an meiner Leibesfülle sehen kann” , erklärt er schmunzelnd. Er hat sich deshalb in die Gast-Perspektive versetzt, als er das kulinarische Angebot zusammenstellte. Er liebt es zu kochen und betreibt immensen Aufwand, um stets die allerbesten Zutaten zu verwenden. Diese Hingabe kann man erschmecken, wahre Glücksmomente erwarten den Gast. Jeden Tag ändert sich das Menü und auf Spezialwünsche wird nur allzu gerne eingegangen.
Einige Basics, wie Milch und Säfte, sind schon bei der Anreise im Haus zu finden. Der Kaffee, in Italien als Grundnahrungsmittel an erster Stelle, kommt von einer Rösterei in Chiavenna, die Kaffeemaschine in der Küche ist von Gaggia.
Beim Chalet H-386, das zur Landwirtschaft Hunum gehört, ist das Frühstück schon inkludiert, für Chalet Castanedi 5 kann es als Extra dazu gebucht werden. Produkte aus der Landwirtschaft Hunum (selbstverständlich alle Bio-zertifiziert) kommen im Korb direkt an die Haustüre. Dazu gibt es kleine Kuchen und Muffins, Eierspeisen, Käse, Aufschnitt, Gemüse, frische Butter und selbst gebackenes Brot.
Auch im Korb gibt es alles Notwendige für ein Picknick oder einen Light Lunch: Bruschette, Schafskäse, Waldbeeren und Bresaola kann so ein Gourmet-Körbchen enthalten. Das Dinner wird auf Wunsch ebenfalls an die Haustüre geliefert. Noch besser ist aber das romantische Abendessen unter den Bäumen im Obstgarten von Hunum. Das Menü wird vom Privatkoch auf die eigenen Wünsche abgestimmt und mit einer passenden Weinauswahl vervollständigt.
Die Umgebungstipps von Luca Capurso
- Der erste Insider-Tipp von Luca Capurso dreht sich – wie könnte es anders sein – um die Kulinarik. Die Wurstwarenläden der Gegend mit Bresaola, Ziegenschinken und anderen Delikatessen sind seine Empfehlung.
- Natürlich darf Sightseeing in der Altstadt von Chiavenna nicht fehlen.
- Zu Fuß oder mit dem Boot ist die romanische Kapelle Fedelino am Novate-See zu erreichen.
- Authentische Bergdörfer stellen ein Highlight des Valchiavenna dar: Savogno, Foppo, Voga und Sant’Antonio sind nur einige von ihnen.
- Die Wasserfälle von Acquafraggia in Borgonuovo haben einst schon Leonardo da Vinci beeindruckt. Sie sind von weitem zu sehen und bieten ein wunderbares Naturschauspiel.
Wie gemacht für…
Erwachsene, Paare, Erholungsbedürftige, Naturfreunde, Kulinarik-Fans
Wichtige Entfernungen
- 15 Minuten nach Chiavenna
- 1,5 Autostunden nach Mailand
- Comer See etwa 30 Kilometer
Unsere Lesetipps zum Valchiavenna
Lydia Stöflmayr
Texterin & Autorin
Lydia ist freie Texterin, Autorin und Dolmetscherin. Sie liebt es, neue Sprachen, Kulturen und Mentalitäten kennenzulernen. Dabei spielt Sprache eine wesentliche Rolle und eben vor allem die richtigen Worte zu finden. Diese Aufgabe hat sie zu ihrer Profession gemacht.
Mehr über Lydia erfahren