Modern-gemütliches Gästehaus mit 11 Zimmern & 1 Chalet | Österreich | Salzburger Land | Altenmarkt im Pongau
Müsste man ein Abziehbild eines idyllischen Ortes zwischen Bergen und alpiner Tradition zeichnen, wäre das Salzburger Land wohl das Ergebnis.
Auf blühenden Wiesen grasen friedlich Kühe, in jedem Tal liegt ruhig und klar ein anderer tiefblauer See, während an deren Ufern Tannen und Kirchtürme ihre spitzen Köpfe um die Wette recken.
Kein Wunder also, dass „das Urlaubsland“ von Österreich seit jeher ein hochfrequentiertes Reiseziel ist, für all jene, die in ihren freien Tagen ein paar Höhenmeter erobern möchten oder sich nach Ruhe in beschaulicher Umgebung sehnen.
Im Landhaus Steiner – unserem Boutiquehotel Salzburger Land – buchen?
Fragen Sie gerne direkt beim Gastgeber mit dem Stichwort charmingplaces nach Ihrem individuellen Angebot. So genießen Sie Bestpreis-Garantie und die einmaligen Vorzüge der persönlichen Beratung.
Das Landhaus Steiner ist Ebenbild dieses Wunsches.
Ganz Kind seiner Heimat steht es stolz mit breitem Giebel, Fensterläden und Balkonbrüstungen aus Holz, im Sommer blumengeschmückt, im Winter schneebedeckt in der kleinen Ortschaft Altenmarkt im Pongau, einem der fünf „Gaue“ im Salzburger Land.
Dieses, das mittlere der südlich gelegenen Landschaften, definiert sich durch seine Lage inmitten der Alpen, ein idealer Ausgangspunkt für alles, was das Bergsport-Herz begehrt.
„In den letzten Jahren ist Wandern auch wieder sehr beliebt geworden, deshalb haben wir auch zunehmend mehr Gäste im Sommer“, erzählt Beatrix Steiner, unsere Gastgeberin im Landhaus. Und sie weiß wovon sie redet, schließlich empfängt das Haus schon lange genug Menschen aus nah und fern, um Trends wie diese kommen und gehen zu sehen.
Ende der 1960er Jahre kauften Beatrix Steiners Großeltern das Grundstück und bauten das Landhaus. Für sich, aber bereits mit der Idee, einen Ort der Gemeinschaft zu schaffen.
So waren von Beginn an Gästezimmer mit je einem eigenen Bad, einem Hallenbad und einer Sauna im Haus. „Das war für die Sechziger recht fortschrittlich“, sagt Beatrix Steiner und zog – schon damals – viele Gäste an.
In die Wiege gelegt war der Gastgeberin in dritter Generation ihre Rolle trotzdem nicht. Erst über Umwege kehrte sie 2004 zurück nach Altenmarkt und übernahm im Landhaus die Zügel.
Gekonnt, das sieht man gleich, hat Beatrix Steiner die Frühstückspension in das 21. Jahrhundert geführt.
Klar, modern, mit einem liebevollen Auge für Details empfängt das Flair seine Gäste im Inneren. Trotz des offensichtlich modischen Anstrichs hat das Haus kein bisschen Gemütlichkeit eingebüßt und bewahrt seine Herkunft und Tradition in Ehren.
Rustikale Bauernmöbel oder der offene Kamin über dem das Familienwappen thront, erinnern daran.
Der familiäre Bezug ist ein Identifikationspunkt, das merkt man. Deshalb sollen sich auch Gäste „wie Zuhause“ fühlen. Für die Gastgeberin bedeutet das, den individuellen Gestaltungsraum möglichst groß zu halten.
Beatrix Steiner fängt deshalb schon vor Ankunft an, die Bedürfnisse eines jeden Gastes abzuklopfen. „Freizeitgestaltung oder Unverträglichkeiten beim Frühstück – ich versuche jedem den perfekten Urlaub zu ermöglichen.“
Nur wegen der Größe des Hauses sei dieser besondere Service möglich. Schließlich ist es nur ein kleines Gasthaus – aber oho, möchte man sagen.
Denn vom Einzelzimmer, über das Fünf-Personenzimmer bis zum nebenan gelegenen Chalet – im Landhaus Steiner können unterschiedlichste Konstellationen bequem untergebracht werden.
Im Winter richtet Gastgeberin Beatrix Steiner jeden Montag und Donnerstag gegen 15 Uhr eine kleine Teestunde ein. Es gibt aber auch Kaffee. Und – als besonderes Schmankerl – von Beatrix Steiner selbstgemachte, österreichische Mehlspeisen wie zum Beispiel Apfelstrudel oder Buchteln. Ein großer Genuss österreichischer Backkunst!
Der persönliche Kontakt und der individuelle Service hat Beatrix Steiner bereits viele Stammgäste beschert. Ganze Freundschaften sind aus den herzlichen Begegnungen gewachsen, verrät die Gastgeberin.
Beim Frühstück oder zur winterlichen Kaffeestunde versammeln sich die Gäste im gemütlichen Gastraum oder in der Diele. Die lauschigen Sitzecken laden zum langen Plausch bei einem Glas Wein ein.
Genauso können sich Gäste aber in die großzügigen Zimmer, das 50 Quadratmeter große Hallenbad oder im Sommer in den Garten zurückziehen und entspannen, wenn sie von Ausflügen, Wanderungen oder vom Skifahren zurückkehren.
„Willkommen in Ihrem Daheim in den Bergen!“, lautet das Credo im Landhaus Steiner. Wie schön, wenn man einen Ort wie diesen ein wenig Zuhause nennen darf.
Zimmer & Chalet
11 Gästezimmer unterschiedlicher Größe sind im Landhaus Steiner untergebracht.
Neben den Standardzimmern mit Doppelbetten oder den bis zu 30 m² großen Komfortzimmern, in denen dank gemütlicher Schlafsofas bis zu vier Personen unterkommen können, gibt es im Landhaus auch Einzelzimmer und Familienzimmer für bis zu fünf Personen.
In beiden Fällen bleibt noch zu erwähnen, dass im Einzelzimmer jedoch ein 160cm breites „französisches“ Bett steht und dieses deshalb auch für kuschelige Stunden zu zweit bezogen werden kann.
Laut Beatrix Steiner wird das Zimmer aber auch gern alleine gebucht. „Ob für größere Kinder oder die Großmutter. Es gibt allerdings auch immer häufiger Gäste, die auch alleine zu uns kommen.“
Im Familienzimmer für bis zu fünf Personen wiederum trennt eine Schiebetür zwei benachbarte Räume, was sogar ein wenig Rückzug innerhalb des Zimmers ermöglicht. Wer Reisen mit der Familie kennt, weiß um diesen Luxus.
Darüber hinaus gehört auch das „Chalet Jakob“ zum Landhaus Steiner, das im benachbarten Haus untergebracht ist.
Die rund 75 m² große Ferienwohnung hat denselben gemütlich-modernen Charme wie das Landhaus selbst, bietet allerdings die Möglichkeit dank voll ausgestatteter Küche und jeder Menge Platz den Urlaub gänzlich individuell zu gestalten.
Gäste des Chalets können jedoch genauso das Angebot des Landhauses nutzen.
Dazu gehören neben dem Gastraum mit Tischen, in dem jeden Morgen das Frühstück serviert wird, eine Diele mit gemütlichen Sitzecken, sowie das hauseigene Hallenbad samt Liegebereich, Sauna und direktem Zugang in den Garten. Massagen werden auf Anfrage von Beatrix Steiner für Gäste gebucht.
Ausstattung
jedes Zimmer mit eigenem Duschbad, Handtücher, Bademantel und Föhn, TV, W-Lan, einige Zimmer mit Balkon
Frühstücksbuffet im Gastraum, Selbstbedienungs-Bar mit Kaltgetränken, Tee und Kaffee, hauseigenes Hallenbad mit Sauna, offener Gartenzugang, Möglichkeiten zur Unterstellung von Sportgeräten
fußläufig erreichbar: Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Leihstellen für Sportgeräte, E-Ladestationen
Haustiere: erlaubt, aber bitte vorher anfragen!
Rollstuhlgerecht: nein
Kulinarisches Angebot
Zwischen 8 und 10 Uhr ist Frühstückszeit im Landhaus Steiner – und das jeden Tag.
Im Gastraum wartet ein üppiges Frühstücksbuffet mit allerlei feinen Dingen aus der Region. Neben einer Käse- und Wurstauswahl gibt es frisch zubereitete Eierspeisen, Früchte und Joghurt, hausgemachte Marmelade oder Kuchen.
Für Kaffee und Tee ist natürlich auch gesorgt. Auf etwaige Unverträglichkeiten geht das Landhaus gerne ein.
Zum Abendessen empfiehlt die Gastgeberin gerne Restaurants in der unmittelbaren Umgebung. Da ist alles dabei, von gutbürgerlicher Küche bis zum Italiener oder Burger-Laden. „Und alles sehr gut“, sagt Beatrix Steiner.
Lage & Tipps für die Umgebung
Dank ihrer Lage ist die kleine Gemeinde Altenmarkt im Pongau, in der auch das Landhaus Steiner seine Heimat hat, ein beliebtes Ziel für Bergsport.
Quasi von der Haustür weg können Gäste Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade (Beatrix Steiner berät hier gerne) antreten, der Skibus fährt vor der Haustür und allerlei Ausrüstung findet man ebenfalls in den im Ort ansässigen Geschäften.
Egal ob man wunderschöne Aussichtspunkte im Bergpanorama erobern, die Zehen in einen Gebirgssee strecken oder die Pisten runtersausen möchte – das Angebot ist groß.
Ein weiterer Vorteil der Lage: Die Landeshauptstadt Salzburg ist in nur einer Stunde Fahrtzeit mit dem Auto und circa zwei Stunden mit dem Zug erreichbar und auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Kulturstadt hat von Mozart bis Mirabellgarten (und Schloss) über Mönchsberg jede Menge barocker Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Wer es etwas ruhiger angehen möchte, kann sich in die benachbarte Therme begeben und danach ein Stück Kuchen in einem der charmanten Cafés genießen.
Herzens-Tipps von Gastgeberin Beatrix Steiner:
- Wanderung auf unseren Hausberg, den Lackenkogel
- Biketour zu den Marbachalmen
- Ein Tag in Salzburg, ist nur 70 km von unserem Haus entfernt
- Natürlich ein Skitag im wunderschönen Zauchensee
- Schneeschuhwanderung Richtung Zauchensee
- Ein entspannter Tag auf dem Golfplatz
Mehr Tipps im Salzburger Land finden Sie hier.
Fazit
Das Landhaus Steiner schafft, was ein gutes Gästehaus von heute kann: Individueller Service, mit modernem Charme und Bezug zur Region. Wen der Berg ruft, wird sich hier wohlfühlen!
Lea Biermann
Redaktion
Seit vielen Jahren schreibt Lea für Redaktionen & Unternehmen.
Bei Glücksmomente Charmingplaces erzählt Lea am liebsten über Menschen und ihre Leidenschaft, sowie Bücher oder Filme, die direkt ins Herz gehen.
Mehr über Lea erfahren