Diesen Beitrag als Podcast hören
Inhaltsverzeichnis
Berghotel mit 10 Zimmern in Graubünden | Schweiz | Arosa
Es ist kalt. Vorsichtig puste ich meinen warmen Atem in meine Handflächen. Vor meinem Gesicht bilden sich kleine Atemwolken. Um mich herum: Stille. Der meterhohe Schnee verschluckt jegliches Geräusch. Nur das Knirschen unter meinen Schneeschuhen durchbricht diese kostbare Ruhe.
Die Sonne, die von einem wolkenlosen, strahlend blauen Himmel scheint, hat nicht die Kraft, mich gänzlich zu wärmen, dennoch läuft ein wohliger Schauer über meinen Rücken, als ich innehalte, den Blick hebe und mein eiskaltes Gesicht den goldenen Strahlen entgegen strecke.
Im Hotel Heimeli buchen?
Fragen Sie gerne direkt beim Gastgeber mit dem Stichwort charmingplaces nach Ihrem individuellen Angebot. So genießen Sie Bestpreis-Garantie und die einmaligen Vorzüge der persönlichen Beratung.
Die Landschaft um mich herum ist weichgezeichnet, der Schnee bedeckt alle Felsen, Hügel und Büsche und reflektiert strahlend das Licht der Sonne. „Wie in einem Märchen“, schießt es mir durch den Kopf, als ich meine verbliebenen Kräfte sammle, um das letzte Stück Weg zu meinem Hotel in Angriff zu nehmen – mit dem sicheren Wissen, dass das Ziel die Anstrengung tausendfach wert ist.
Das „Heimeli“, ein über 300 Jahre altes Walserhaus, bietet bereits seit ca. dem Jahr 1907 seinen Gästen als Herberge ein Dach über dem Kopf. Ein richtiges Berggasthaus wurde es erst in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Damals wurde eine junge Frau namens Agnes zur Kur in die gesunde Bergluft geschickt und verliebte sich dort – ins Heimeli und in den damaligen Gastgeber und ihren späteren Ehemann, Jakob Engel, mit dem sie aus dem alten Walserhaus ein Gasthaus schuf.
Angekommen!
Vor mir prasselt ein Feuer im Ofen und langsam findet die Wärme ihren Weg zurück in meinen Körper. Meine steifen Finger umklammern die warme Tasse Tee, die mir direkt nach meiner Ankunft in die Hände gedrückt wurde.
Aus der Küche dringen leises Gemurmel und der Duft von frisch gebackenem Brot. Meine Beine sind müde, mein Kopf ist schwer, aber mein Herz könnte glücklicher nicht sein.
Ich lasse meinen Blick aus dem Fenster wandern, betrachte die Berggipfel, die sich schemenhaft vor dem, von der Dämmerung rotgefärbten, Horizont abzeichnen und genieße die Atmosphäre dieses ganz besonderen Ortes. Heimeli. Oh Heimeli.
Den heutigen Eigentümern, Gabriella und René fiel das Heimeli im Jahr 2017 quasi in den Schoß. Auf der Suche nach einem kleinen Maiensäss in den Bündner Alpen für den Eigenbedarf erfuhren die beiden auch von dem Verkauf des Heimeli.
Eigentlich gar nicht das, was die beiden suchten. Und gleichzeitig genau das, was es am Ende sein sollte. Für die beiden, für das Tal und für die Gäste. Ein Rückzugs- und Kraftort. So besonders, dass er den Menschen weiterhin erhalten bleiben musste!
„Was wir uns für das Heimeli wünschen? Es soll ein Ort der Begegnung, der Feste, der Gemütlichkeit und der Freude bleiben, eine Oase der Ruhe und Entspannung, aber auch ein Ort, an dem es authentisches Essen gibt, das aber von erster Klasse ist!”
Die Gästezimmer
Den beiden Eigentümern war es wichtig, den Ursprung des Heimeli und auch die Einflüsse der Region Graubünden und der Geschichte zu bewahren. So warten im Hotel heute 10 gemütliche Zimmer mit dem Charme längst vergangener Zeiten auf die Gäste. Knarrende Dielen, warmes Licht, antike Bündner Bauernmöbel und Wohlfühlambiente laden die Gäste zu kuscheligen Nächten inmitten der Berglandschaft ein.
Im Berg-Hotel Heimeli selbst gibt es 4 Doppelzimmer, 2 Familienzimmer und zwei Einzel- bzw. Kuschelzimmer. In den vier Doppelzimmern (Bergführer, Hirten, Skilehrer, Chrüterwib) erwartet Sie urtümlicher aber gleichzeitig heimeliger Charme mit bequemen Doppelbetten und neuen Waschbecken. Zwei Duschen und drei Toiletten befinden sich für alle Doppelzimmer auf derselben Etage.
Die beiden kleinen, aber feinen Familienzimmer sind unter dem Dach untergebracht. Es gibt ein Doppelbett und ein Einzelbett, sowie die Möglichkeit von zwei zusätzlichen Matratzen am Boden (zum Preis wie eine Nacht im Matratzenlager). Waschbecken finden Sie auf demselben Stockwerk, die zwei Duschen und vier Toiletten sind jedoch eine Etage tiefer und werden mit den Gästen der Doppelzimmer geteilt.
Die zwei Einzel- bzw. Kuschelzimmer mit den klangvollen Namen Munggalodge & Adlerhorst sind ebenfalls unter dem Dach des Hotels und begeistern mit ihrem ganz eigenen Flair. In jeweils einer Ecke findet sich ein Schlafplatz mit einer 1,60 m Matratze, zudem gibt es ein Bettsofa und eine gemütliche Ecke, um zu lesen und die Seele baumeln zu lassen.
Wer Lust auf einen einmaligen Arbeitsplatz mit besonderem Charme hat, der kann das Adlerhorst zu einem Spezialangebot als Office buchen. Auch bei diesen Zimmern des Hotels werden die drei Duschen und fünf Toiletten auf der unteren Etage mitbenutzt.
Neben dem Hauptgebäude gibt es noch die Alpensuite. Der ehemalige Stall wurde renoviert und erwartet Sie heute mit einem Doppel- und einem Vierbettzimmer. Während der Sommermonate kann die Alpensuite auch als ganze Einheit gemietet werden. Hier ist zu beachten, dass Sie wie die anderen Gäste den gesamten Hotelservice erhalten. Es steht ein Bad mit Dusche und Toilette für beide Zimmer gemeinsam zur Verfügung.
Auch in diesem angebauten Bereich des Heimeli erwartet Sie viel altes Holz, urige Gemütlichkeit und natürlich ein herrlicher Ausblick in die Berglandschaft.
Zu guter Letzt gibt es den Lagerraum als Notlösung, wenn man ein Event plant und noch mehr Übernachtungsmöglichkeiten benötigt. Hier können 8-10 Personen im neuen Hausteil direkt unter dem Dach untergebracht werden.
In allen 10 Zimmern des Hotel Heimeli wird auf Heizungen verzichtet. Sie können jederzeit Wärmflaschen und Zusatzdecken erhalten. So erleben Sie richtigen Hüttencharme, wie in alten Zeiten!
Dabei verraten wir, dass schon einige Promis dem Zauber des Heimeli erlegen sind, denn genau diese Einfachheit (mit Stil!) schenkt unfassbare Glücksmomente!
Manchmal vermieten Gabriella und Réne sogar ihr eigenes kleines Maiensäss an Gäste, mit dem vollen Hotelservice inklusive. Fragen Sie hierzu am Besten direkt bei ihnen an.
Ausstattung & Service
W-Lan, Bettwäsche, Etagenduschen
Keine Heizung in den Zimmern!
Haustiere: erlaubt (auf Anfrage)
Rollstuhlgerecht: nein
Heimeli Berg-Gourmetküche
Im Berggasthaus Heimeli wird heimische Küche auf hohem Niveau serviert. Dafür sorgt Küchenchef Philip. Jedes Gericht hat seinen Touch Gourmet, vom Bündner Klassiker über exklusive Gourmetmenüs, feinen Fondues bis hin zur Heimeli-Wellnessküche, ganz im Sinne der Gesundheit. Auch auf vegane, vegetarische oder glutenfreie Ernährung kann hier Rücksicht genommen werden.
In den drei Gaststuben Chüpfenstube, Strelastübli und Alpensuite ist das Detail zu Hause. Jede der Stuben lädt zum Verweilen und Genießen ein, während die Sonnenterrasse mit einem gigantischen Ausblick und dem Bergbachrauschen im Hintergrund besticht.
Am Morgen bietet das Heimeli seinen Gästen hausgemachtes Brot und hausgemachte Konfitüre, sowie Birchermüsli. Während der Alpzeit wird frische Alpbutter und Alpkäse serviert. Wer gerne ausgiebig frühstückt, bestellt sich einfach das Genießerfrühstück, mit einer Auswahl an Käsesorten, saisonalem Obst, Rohschinken, Eier und vielen weiteren Leckereien für den perfekten Start in den Tag.
Etwas ganz Besonderes ist das 6-Gang-Alpengourmetmenü. Dieses Heimeli-Highlight können Sie ab mindestens vier Personen vorbestellen.
Auch für Weinliebhaber finden sich auf über 1800 Meter zahlreiche edle Tropfen, die sich am Besten vor dem Kamin bei guten Gesprächen genießen lassen.
Dann gibt es da noch die Schwi-Bar, im früheren Schweinestall. Dieses Mini-Museum bietet Platz für kleine Gruppen – für einen besonderen Apéro, Fondue im Stehen oder den letzten Schlummertrunk.
Lage und Umgebung
Rund ums Hotel Heimeli finden sich viele Aktivitäten für Groß und Klein.
Im Winter gibt es eine 4,5 km lange Rodelpiste und die Möglichkeit zum Eisfallklettern oder Eisstockschießen (in Arosa gibt es zudem eine große Eissport-Arena). Oder Sie wandern durch märchenhafte Winterwälder, vorbei an beeindruckenden Eisfällen, leihen Schneeschuhe aus oder kommen mit Ihrer Schitourenausrüstung und touren durch verschneite Pulverschneehänge.
Im Sommer können Sie rund ums Heimeli wandern, ganz egal ob kurz, lang, gemütlich oder anstrengend. Sie können durch die Berge biken, Alpenwellness unter freiem Himmel genießen, Gleitschirm fliegen oder einfach nur die Aussicht genießen und die Seele baumeln lassen.
Katrin, die gute Fee im Haus, steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und hilft, wo sie nur kann.
Allenfalls noch eine Überlegung wert ist unser Geheimtipp: Der Heimelibesuch unter der Woche. Wer sich nach besonders viel Ruhe sehnt, reist während der Woche ins Heimeli!
Unser Fazit
„Für Jung und Alt, Unterländer und Einheimische, Reich und Arm soll das Heimeli für eine lange oder kurze Weile ein Stück Heimat sein, ein Haus, das an längst vergangene Zeiten erinnert, ein Haus, das Geschichten zu erzählen weiß.“
Hannah Frick
Autorin
Schreiben zählt zu Hannahs Leidenschaften, um Erinnerungen festzuhalten und um andere mitzureißen und zu begeistern. Durch ihr Masterstudium “Digital Business and Management” liegt ihre Kompetenz auch im Bereich digitaler Geschäftsfelder, Digitalisierungsstrategien und Transformationsprozessen.
Mehr über Hannah erfahren