Wohn-Inspirationen im Inntal: Holzhaus und Steinhaus am Auerbach

Alle Fotos für “Holzhaus und Steinhaus am Auerbach”: © Florian Holzherr
“Perle des Inntals“ wird der Luftkurort Oberaudorf in der Südost-Ecke von Bayern genannt. Schon die Anfahrt ist herrlich, wenn die Berge und die Vorfreude mit jedem zurückgelegten Kilometer immer größer werden. Der beschauliche Ort scheint einer Postkarte entsprungen.
Saftig grüne Wiesen, der Zwiebelturm der Klosterkirche ragt vor den Alpen in den Himmel. Man kann von hier aus einfach los spazieren und die Bergwelt entdecken. Und im Winter, wenn die Landschaft in eine dicke, weiße Schneedecke gehüllt ist, wartet das Kaisergebirge zum Skifahren, Rodeln und Langlaufen.
Ein unerwartetes Setting finden wir bei der Ankunft in Niederaudorf. Zwei moderne Häuser, geplant und gebaut von einem Architektenpaar, vermitteln Gemütlichkeit und Naturnähe, gemischt mit kontemporärem Wohnstil und geschmackvollem Design.
Jedes Detail ist dafür gedacht, den Alltag, den Stress und die Schnelllebigkeit der heutigen Zeit schon vom ersten Moment des Ankommens an abzuschütteln.
Fragen Sie gerne direkt beim Gastgeber mit dem Stichwort charmingplaces nach Ihrem individuellen Angebot. So genießen Sie Bestpreis-Garantie und die einmaligen Vorzüge der persönlichen Beratung.
Nennen Sie bei Buchung das Stichwort “Charmingplaces” und Sie erhalten als Special:
Ein Geschenk aus lokaler Manufaktur
Architekt Markus Eck und Innenarchitektin Christine Arnhard waren schon länger auf der Suche nach einem Grundstück, um sich auszutoben, ihre Kreativität auszuleben und ihr Können auf die Probe zu stellen. Kein einfaches Projekt sollte es sein, sondern eines, das eine Herausforderung mit großem Potenzial darstellte.
Das verwilderte Grundstück direkt am Auerbach, mit einem sehr heruntergekommenen Bestandsgebäude, war genau das, wovon das Architektenpaar geträumt hatte. So entstanden die beiden individuellen Häuser, die zeitlos, aber modern sind.
Oberstes Motto: Es sind Wohlfühl-Häuser. Hier sind die Gäste nie enttäuscht, wenn es mal regnet und sie zu Hause bleiben müssen (oder dürfen).
Holzhaus, Steinhaus und das nahe Haus von Markus’ Mutter stehen auf einem weitläufigen Grundstück, das nicht durch Zäune unterteilt ist. Vielmehr sind die Gebäude strategisch angeordnet, damit sich die Privatsphäre natürlich ergibt.
Die Häuser sind gegenseitig so versetzt, dass man keinen direkten Einblick in das andere Haus bekommt, die Terrassen sind auch jeweils mit einem anderen Fokus ausgerichtet, sodass jeder seine Privatsphäre findet.
Beide Ferienhäuser haben individuelle, uneinsehbare Bereiche und genießen tolle Ausblicke auf die Natur, die umliegenden Berge und auf den Auerbach, der direkt vor dem Garten vorbei fließt.
Deshalb sind auch die Farben der Räume so ausgewählt, dass sie Verbindungen nach draußen herstellen. Spannend und inspirierend ist die Symbiose zwischen Architektur und Landschaft und die natürlichen Materialien unterstreichen den ruhigen Grundcharakter.
Was die Einrichtung und die gesamte Ausstattung betrifft, ist alles gründlich durchdacht und so gewählt, dass es den Besuchern vom ersten Moment an nichts fehlt. Man muss nur etwas zu Essen mitbringen. Mit nach Hause nehmen die Gäste interessante Design-Inspirationen und einen Einblick in ein ganz besonderes Wohngefühl.
Holzhaus und Steinhaus am Auerbach – Ferienhaus Inntal
voll ausgestattete Küche, Kaminofen, W-Lan, TV, Handtücher und Bettwäsche, Waschmaschine und Trockner, Sauna (Outdoor-Sauna im Holzhaus, Indoor-Sauna im Steinhaus), Parkplatz, Grill
Gegen Aufpreis: E-Bikes in jedem Haus zum Verleih, E-Auto-Ladestation
Gegen Aufpreis: E-Auto-Ladestation, Frühstückskorb, Brötchenservice
Haustiere: Hunde sind nach Anfrage gegen Aufpreis erlaubt.
Rollstuhlgerecht/barrierefrei: Die Häuser sind nicht rollstuhlgerecht.
Das Holzhaus ist mit einer Breite von nur vier Metern ideal für zwei Personen. Räumlich ist es überraschend offen und trotz kleiner Dimensionen großzügig geschnitten.
Über Split-Level sind die Stockwerke miteinander verbunden, während große Fensterfronten in den Garten schauen, wo die private Outdoor-Sauna wartet. Schwebende Terrassen sind die Verbindung zwischen Außenbereich und Haus.
Trotz der ausladenden Planung bleibt das Haus ein gemütlicher Rückzugsort. Dazu tragen auch die Wände und Decken aus Massivholz und die dunkle Farbgestaltung bei.
Das Steinhaus ist 110 Quadratmeter groß und, wie der Name bereits sagt, aus klassischen Ziegeln gebaut. Jedoch ist nur die Bauweise konventionell, denn das Mauerwerk ist ganze 72 Zentimeter dick, innen mit Lehmputz verputzt, außen mit Holz verkleidet und auch die Innenwände sind aus geöltem Massivholz. Das tolle Raumklima, das dieser Bauweise zu verdanken ist, spüren auch Architektur-Banausen.
Was den Gästen hier am besten gefällt, ist nicht nur die eigene Sauna im Haus, oder der Auerbach, der vor der Türe vorbeifließt, sondern vor allem die Gestaltung mit zahlreichen Sitzfenstern. Hier findet jeder sein Plätzchen, um den Bäumen beim Tanzen im Wind zuzuschauen und dabei zu meditieren oder mit einer heißen Tasse Tee in der Hand die Schneelandschaft zu bestaunen.
Auch bei einer Belegung mit vier Personen findet man im Haus immer einen Rückzugsort, selbst wenn man sich das Gebäude mit Teenies oder als Arbeitsplatz mit anderen teilt. Ein Highlight ist auch die Dachterrasse.
Die Ferienhäuser haben alles, was man selbst gerne zu Hause hätte: Top-Küchengeräte, eine Musikanlage mit einer traumhaften CD-Auswahl und moderne Designelemente.
Holzhaus und Steinhaus sind so konzipiert, dass man an nichts denken muss. Nur ankommen und entspannen. Deshalb ist alles da, was man im Alltag benötigt – auch Essig und Öl stehen bereit, Kaffee und Wein kann man auf Wunsch bestellen.
Markus’ Mutter ist für alle Eventualitäten erreichbar, sie wohnt nebenan. Gegen Aufpreis stehen für jedes der Häuser zwei E-Bikes zum Verleih zur Verfügung.
Im nahen Dorf gibt es alles – vom Nahversorger über den Friseur bis zum Gasthaus. Das Musik-Filmfestival im Sommer ist ebenso zu Fuß erreichbar wie der nahe Bahnhof. Ausflugstipps in der Umgebung gibt es ebenfalls.
Bereits bei der Bauplanung wurde auf Nachhaltigkeit geachtet, beide Häuser sind energetisch nahezu autark. Sie haben PV-Anlagen auf den Dächern und wurden mit umweltfreundlichen Baumaterialien errichtet.
Dank Wallboxen für E-Autos und der E-Bikes, die zum Verleih bereitstehen, können auch die Gäste vom selbst produzierten Strom profitieren.
Der Bahnhof ist nur zehn Gehminuten entfernt, was auch eine autofreie Anreise ermöglicht.
Der erste Blick nach dem Aufwachen geht zum Auerbach, wo die Graureiher schon bei Sonnenaufgang fischen und die Vögel zwitschern.
Der Kaffee auf der Sonnenterrasse weckt die Sinne, gleich danach lockt die Joggingrunde oder ein Morgenspaziergang an den Bach, später ist das Frühstück wohlverdient.
Die anschließende Bergtour wird nach dem Heimkommen mit einer Runde in der Sauna belohnt. Abends geht es zu Fuß zum Gasthof Waller direkt am Kloster Reisach, für ein gemütliches Abendessen.
Paare, Familien, Selbstversorger, Hundebesitzer, Workation, Design- und Architekturinteressierte, Wanderer, Radfahrer, Aktivurlauber, Naturliebhaber, autofreier Urlaub
Lydia Stöflmayr
Texterin & Autorin
Lydia ist freie Texterin, Autorin und Dolmetscherin. Sie liebt es, neue Sprachen, Kulturen und Mentalitäten kennenzulernen. Dabei spielt Sprache eine wesentliche Rolle und eben vor allem die richtigen Worte zu finden. Diese Aufgabe hat sie zu ihrer Profession gemacht.
Mehr über Lydia erfahren
Ein bisschen Baumhaus, ein wenig Berghütten-Flair. „Einige Meter über dem Boden und ganz weit weg vom Alltag“. Die Baumchalets im Allgäu.
Die Finca Serena integriert mühelos individuelle Wünsche, überfordert jedoch nicht mit ihrem Angebot. Frei von übereiferter Perfektion sorgt das Hotel für echte Entspannung.
Unser Charmingplace am Tegernsee trumpft mit wunderbaren selbstgemachten Speisen. Hier das Rezept für eines unserer Favoriten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen