Rundum verwöhnt im Wellnesshotel Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa im Berchtesgadener Land
Die Lage des Wellnesshotels Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa im Berchtesgadener Land ist einzigartig – sonnengeküsst und umgeben von Bergen.
Der Königssee wartet nur eine kurze Autofahrt entfernt, Österreichs UNESCO-Weltkulturerbe Salzburg, mit den Salzburger Festspielen, den Schlössern und unzähligen Kunst- und Kulturangeboten, lockt verführerisch.
Doch kaum einer mag den Klosterhof so schnell wieder verlassen, denn er ist viel mehr als ein Hotel. Nicht zufällig wurde dieser Ort sogar im Buch Kraftplätze im Berchtesgadener Land und im Rupertiwinkel erwähnt.
Der Blick geht weit in die Zentralalpen, das Spa hat zahlreiche Preise bekommen und moderne Kunst, erlesene Events, ansprechende Lesungen und durchdachte Retreats nähren den Geist.
Fragen Sie gerne direkt beim Gastgeber mit dem Stichwort charmingplaces nach Ihrem individuellen Angebot. So genießen Sie Bestpreis-Garantie und die einmaligen Vorzüge der persönlichen Beratung.
Nennen Sie bei Buchung das Stichwort “Charmingplaces” und Sie erhalten als Special:
10 Prozent Nachlass auf Spa und Wellnessbehandlungen






Betriebswirtin Henrike Färber und der Arzt Dr. med. Andreas Färber sind die Gastgeber an diesem Kraftort mit über 500 Jahre zurückreichender Geschichte.
Die Alleinlage auf einer Sonnenterrasse, umgeben von majestätischen Berggipfeln, hat sie nach jahrelanger Suche nach dem richtigen Standort für ihr Projekt von Anfang an begeistert. 2011 begann so ihre persönliche Klosterhof-Geschichte, in der sich alles um die Verbindungen dreht. Verbindung von Altem und Neuem, zwischen Innen und Außen, zwischen Gastgebern und Gästen.
Im Jahr 2016 war die bauliche Symbiose vollständig: die Großzügigkeit des Artemacur Spa, die lichtdurchfluteten Zimmer, die kulinarische Vielfalt und ein Team, das mit Herz und Seele dabei ist, begeistern nun die Gäste.
Moderne Kunst ist allgegenwärtiger Begleiter auf dem Weg durch das Haus und schafft einen spannungsvollen Kontrast zum historischen Gemäuer. Die Bibliothek LiterArt und die BarBarossa sind einzigartige Inspirationsplätze.




Der stilistischen Herausforderung, den Charakter des ehemaligen Klosters zu erhalten und dabei neu und modern mit nachhaltiger Bauweise zu glänzen, sind die Inhaber vorbildlich gerecht geworden.
Viele Auszeichnungen hat das Viersterne-Superior-Hotel schon erhalten und zwar in allen erdenklichen Bereichen. Als Top-Arbeitgeber, als für Allergiker qualitätsgeprüft, als Wellness-Heaven und für Veganer empfohlen, wurde das Wellnesshotel im Berchtesgadener Land bereits prämiert.
Unter den vielen weiteren unerwähnten Zertifizierungen glänzt das EU Ecolabel, welches das Haus als erster Betrieb in Deutschland erhalten hat. In den 65 Zimmern ist nämlich die Natur eingezogen: Es duftet nach Zirbenholz und viele der Zimmer sind mit Apfelholz eingerichtet, denn der Apfel steht für Gesundheit. Die feinfühlige Handarbeit hat dieselbe Schreinerei ausgeführt, die auch Schloss Elmau betreut.
Naturstein-Elemente kommen direkt aus den Dolomiten und greifen die Farben des Bergblicks aus den Panoramafenstern auf. Eine so entstandene Dreidimensionalität aus Naturmaterialien mit ruhigen Farbtönen, der wundervollen Landschaft und den zahlreichen Kunstwerken schenkt jedem Raum eine besondere Individualität.
Wer auf der Suche nach Entspannungsmomenten für sich ist, bucht eine der Spa-Suiten, die einen eigenen Panorama-Whirlpool und eine Infrarotkabine haben.
Für alle Hotelgäste sind die Vollpension, der Zugang zum Hotel-Spa und die Teilnahme an vielen Aktivitäten im Preis inbegriffen. Verlockende thematische Pakete schnürt das Hotel auch für Babymooner und Romantikurlaube.
Klosterhof Alpine Hideaway & Spa – Wellnesshotel Berchtesgadener Land
Klimatisierung, privater Whirlpool und Infrarotkabine (nur in manchen Zimmerkategorien), W-Lan, Parkplatz in der Tiefgarage und auf dem Parkdeck, E-Auto-Ladestation, Bibliothek, beheizter Außenpool mit Sprudelfunktion, Garten mit Liegewiese, Bar, Restaurant
Kostenlose Events und Aktivitäten: Yoga, Saunaaufgüsse, geführte Wanderungen, Fahrradtouren, Nordic Walking, Sportkurse, Konzerte, Live-Musik am Wochenende in der BarBarossa
1.500 Quadratmeter Spa mit: Innenpool mit Kaminfeuer, Panoramaterrasse, Saunalandschaft, Fitnessraum
Vollpension: Frühstück, Healthy Lunch-Bowl Buffet, Kuchen am Nachmittag, Abendmenü mit Wahlmöglichkeiten
Gegen Aufpreis: alle Anwendungen im Gesundheitszentrum, E-Bike und E-Smart Cabrio Verleih, Massagen, Floating Pool, Hamam Zeremonie, Spa-Anwendungen, Fine Dining
Haustiere: Hunde sind gegen Aufpreis in bestimmten Zimmern erlaubt. Hunde dürfen nicht in die Restaurants, auf die Liegewiese und in den Spa-Bereich.
Rollstuhlgerecht/barrierefrei: 2 Zimmer sind zertifiziert rollstuhlgerecht. Es gibt Zimmer für Allergiker.






Bis 11:00 Uhr gibt es jeden Tag Frühstück – der Wachtraum eines jeden Langschläfers. Auf der Terrasse im Sommer, und im gehobenen Ambiente des Hotels im Winter, ist das Frühstücksbuffet (auch für Veganer!) ein Hit. Frische Kräuter zur Eierspeise dürfen die Gäste selbst von der „grünen Wand“ ernten.
Zum Mittagessen kann man sich nach persönlichen Vorlieben seine eigene Bowl zusammenstellen, danach gibt es Kuchen.
Das Hauptrestaurant ist im historischen Gebäude zu finden, die verschiedenen 150 Jahre alten Stuben und die modernen Bereiche wechseln einander ab und formen ein harmonisches Ganzes. Küchenchef Sascha Förster tischt jeden Abend ein GenussArt-Abendmenü nach Wahl zwischen extravagant, regional und vegan auf. Für schwangere Frauen wird zudem ein eigenes Babymoon-Menü angeboten.
Generell steht nicht nur der Geschmack im Mittelpunkt – das Essen ist auch noch gesund und bekömmlich, dazu wird im Sommer jeden Donnerstag gegrillt.
Speisen von der Karte, Wine-Dining im Weinkeller, und besondere Fine-Dining-Abende für maximal zwölf Gäste gehören zu den Angeboten für einen außergewöhnlichen Abend.





Wow, was für ein Spa! Vor dem über 16 Meter langen Innenpool prasselt ein Feuer im Kamin. Der ganzjährig beheizte Außenpool lockt mit Sprudelfunktion und Bergblick, rundherum eine große Liegewiese. In der 1.500 Quadratmeter großen Wellnessoase finden Erholungsbedürftige ihr Eldorado.
Alles da: von den verschiedenen Saunen, über die Naturduschen und den Fitnessraum, bis zum Alpen-Solebad. Geführte Wanderungen, Yoga und zahlreiche Sportangebote vervollständigen das Wellness-Paradies.
Die Angebote gehen jedoch noch über das pure Wohlbefinden hinaus. Als Arzt ist dem Inhaber Dr. med. Andreas Färber das Thema Gesundheit wichtig. Er leitet das Gesundheitszentrum, das im historischen Gebäude untergebracht ist, und über das auch Programme wie Gesundheits-Retreats, Leberfasten nach Dr. Worm und Abnehmkonzepte angeboten werden. Ein holistischer Ansatz und verschiedene Therapie-Angebote runden die individuellen Gesundheitsbehandlungen ab.
Nicht nur für den Körper, sondern auch für Geist und Seele ist gesorgt. Besonders magisch sind die Vollmondkonzerte, bei Late Spa wird die Nacht im Pool zum Tag. Kunstwerke im ganzen Haus, Lesungen und Retreats mit speziellen Themenschwerpunkten machen den Klosterhof zum Lieblingsort für anspruchsvolle Wellnesser.






Henrike und Andreas Färber sind sich der Verantwortung gegenüber ihrem besonderen Ort und ihren Mitmenschen bewusst. Nachhaltigkeit ist im Alltag ein zentrales Element ihres Denkens.
Schon bei Planung und Bau ihres Hotels setzten die beiden auf die stimmige Integration in die Landschaft, die Fassade ist mit Lärchenschindeln verkleidet, das Dach begrünt.
Hohe Energieeffizienz, auch dank Dreifachverglasung und Wärmedämmung, ermöglichten die Finanzierung über einen Kredit für energieeffizientes Bauen der KfW.

Ausschlafen ist Pflicht! Richtig gut ausgeruht lockt ein abwechslungsreiches Frühstück. Eine Session Tiefenentspannung auf der Gharieni-Wellness-Liege im Artemacur Gesundheitszentrum ist danach bereits gebucht, später geht es in die Bibliothek LiterArt.
Eine kurze Mittagspause von der vielen Ruhe und eine leichte Mahlzeit gibt es beim Healthy Lunch Buffet.
Am Nachmittag führt ein Spaziergang nach Bad Reichenhall. Aktivere machen eine kurze Wanderung oder eine kleine Radtour auf einen der umliegenden Berge. Aber nicht zu ausgedehnt, denn die Entspannung im Spa wartet!
Beim Abendessen besteht jeden Tag die Wahl zwischen drei Menüs: weltoffen, alpin oder plant-based, bevor der Tag an der BarBarossa mit vielfältigsten Variationen der Barchefin einen gemütlichen Ausklang findet.

Paare, Babymoon, Flitterwochen, Ruhesuchende, Naturfreunde, Genießer, Kunstliebhaber, Aktivurlauber, Menschen mit Gehbehinderung, Allergiker, Hundebesitzer, Retreats

Lydia Stöflmayr
Texterin & Autorin
Lydia ist freie Texterin, Autorin und Dolmetscherin. Sie liebt es, neue Sprachen, Kulturen und Mentalitäten kennenzulernen. Dabei spielt Sprache eine wesentliche Rolle und eben vor allem die richtigen Worte zu finden. Diese Aufgabe hat sie zu ihrer Profession gemacht.
Mehr über Lydia erfahren
Ein bisschen Baumhaus, ein wenig Berghütten-Flair. „Einige Meter über dem Boden und ganz weit weg vom Alltag“. Die Baumchalets im Allgäu.
Die Finca Serena integriert mühelos individuelle Wünsche, überfordert jedoch nicht mit ihrem Angebot. Frei von übereiferter Perfektion sorgt das Hotel für echte Entspannung.
Unser Charmingplace am Tegernsee trumpft mit wunderbaren selbstgemachten Speisen. Hier das Rezept für eines unserer Favoriten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
0 Kommentare