Das beste Frühstück der Welt: Çılbır – Türkische Eier

Çılbır, auf deutsch “Türkische Eier”, ist mein Lieblingsfrühstück, ich habe es zwar immer noch nicht richtig raus, das Gericht korrekt auszusprechen, aber die Zubereitung kann ich fast im Schlaf.
Çılbır ist so einfach wie genial: Pro Person werden zwei Eier pochiert und auf einen mit etwas Knoblauch gewürzten Joghurt gelegt. Darüber kommt eine köstlich gewürzte Butter.
Ich mache sie mit süßer Paprika und Sumac, da dessen leichte Säure eine hervorragende Balance bietet. Andere würzen die Butter mit scharfer Paprika oder mit Chiliflocken und Kreuzkümmel. Mein türkischer Freundeskreis kann bestätigen: Jede Familie macht die Butter anders.
Wenn dann die warme Butter auf die sanft gegarten Eier trifft und sich mit dem kühlenden Joghurt vermischt, ist mein Frühstücksglück perfekt. Im Idealfall tunke ich ein frisches Simit, den beliebten Sesamring aus der Türkei, in mein Çılbır, aber wenn Sie das nicht zur Hand haben, dann tut es auch jedes andere Brot.
Ich serviere dazu im Sommer gern etwas Wassermelone und türkischen Käse, aber Çılbır allein reicht auch, um sich selbst oder Freunde mit einem einfachen Happen Glücksmomente zu bescheren.
Frühstücks-Rezept: Çılbır – Türkische Eier
Für zwei Personen / einfach / Zubereitungszeit: 15 Minuten
4 sehr frische Eier
60 ml weißer Essig
500g Joghurt
1 Knoblauchzehe
ein halbes Bund Koriander
20 g Butter
2 TL Paprikagewürz
1 TL Sumac
Salz & Pfeffer
dazu passt Brot
Schritt 1: Den Joghurt in eine Schüssel geben, den Knoblauch schälen und pressen oder fein hacken und mit einer Prise Salz zum Joghurt geben und umrühren.
Schritt 2: Einen Topf mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen.
Schritt 3: Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Paprika, Sumac und eine kräftige Prise Salz dazugeben und kurz aufschäumen lassen, dann den Topf vom Herd nehmen.
Schritt 4: Jedes Ei in einer kleinen Schüssel vorsichtig aufschlagen, sodass das Eigelb ganz bleibt.
Schritt 5: Sobald das Wasser siedet, den Essig und etwas Salz dazugeben. Das Wasser mit einem Holzlöffel kräftig rühren und einen Strudel erzeugen. Eine Stoppuhr auf drei Minuten vorstellen, alle Eier nacheinander in den Wasserstrudel geben und die Uhr starten.
Die Eier sollten sieden und nicht kochen, also am Herd bleiben und nach kurzer Zeit die Temperatur regeln, so dass keine zu großen Blasen aufsteigen. Nach Ablauf der drei Minuten die Eier vorsichtig mit einem Schöpflöffel aus dem Wasser auf ein Küchenhandtuch oder Küchenpapier legen, um so überschüssiges Wasser aufzufangen.
Schritt 6: Den Joghurt auf Tellern verteilen, pro Person jeweils zwei Eier darauf geben, alles großzügig mit der flüssigen gewürzten Butter begießen, mit dem Koriander garnieren und unseren Frühstücks-Rezepttipp “Türkische Eier” mit etwas Brot servieren.
Angelika Schwaff
Food Kolumnistin & Reisebloggerin – Autorin
Angelika hat ihre Berufung gefunden und nimmt ihre Leser mit auf kulinarische Reisen. Unter anderem auch die Leser von ZEIT ONLINE. Sie hat Journalistik studiert, als Dokumentarfilmerin gearbeitet und war bis 2012 Pressesprecherin von Germanwings. Noch immer nimmt sie für gutes Essen jeden Weg in Kauf.
Mehr über Angelika erfahren
Der Lykische Weg zählt zu den schönsten Fernwanderwegen der Welt. Trotz dieses Titels hat sich der Weg seine ursprüngliche Seite sowie antike Spuren erhalten können. Auch kurze Etappen sind ein lohnendes Abenteuer.
Nicht allzu weit vom belebten Antalya entfernt liegt an der Türkischen Ägäis ein kleines Paradies. Antike Spuren, spektakuläre Natur & besondere Gastfreundschaft in einem Landstrich, den es zu entdecken gilt.
Ein Geheimtipp in der Türkei, das überrascht und glücklich macht! Unvergleichliche Panoramen, Pool, Restaurant, und der netteste Service, den man sich nur wünschen kann!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen