Geteiltes Brot ist halbe Freundschaft

Essen bedeutet Gemeinschaft – das ist die kulinarische Philosophie unseres Charmingplace Hofgut Hafnerleiten in Niederbayern. Wann immer Gastgeber und Chefkoch Erwin Rückerl auftischt, geht es um weit mehr als Sinnesfreuden für Augen, Nase und Gaumen. Die allabendlichen Menüs bringen Menschen zusammen. Zweimal die Woche sind sogar Gäste von außerhalb auf den mediterranen Innenhof des Hofguts eingeladen, um gemeinsam am großen Tisch zu speisen.
Es ist also kein Wunder, dass uns Erwin Rückerl mit einem Rezept beschenkt, das ebenfalls die Idee von Gemeinschaft fördert: Topfbrot. Neben der charmanten Optik ist dem Topfbrot eigen, dass es gemeinsam aus der Form gezupft wird à la geteiltes Brot ist halbe Freundschaft.
Auf dem Hofgut wird das Topfbrot mit frischen Antipasti serviert (italienische Küche ist die andere große Leidenschaft von Erwin) oder einfach in gutes Olivenöl getunkt.
Ich habe das nachgeahmt und dazu, in Anlehnung an die bayerische Herkunft, Obazda selbst gemacht. Das geht in wenigen Minuten, ist ganz einfach und schmeckt gerade in Kombination hervorragend.
Zubereitungszeit 20 Min | Gehzeit 11 bis 13 Stunden | Für vier Topfbrote
4 kleine Blumentöpfe aus Ton
Für den Vorteig
50 g Mehl
50 g Wasser (28°C)
10 g Hefe
Für den Teig
1 kg Mehl
10 g Salz
2 g Thymian
3 g Rosmarin
25 g Honig
30 g Olivenöl
13 g Knoblauchöl
680 ml Wasser
Lea Biermann
Redaktion
Seit vielen Jahren schreibt Lea für Redaktionen & Unternehmen.
Bei Glücksmomente Charmingplaces erzählt Lea am liebsten über Menschen und ihre Leidenschaft, sowie Bücher oder Filme, die direkt ins Herz gehen.
Unser Charmingplace am Tegernsee trumpft mit wunderbaren selbstgemachten Speisen. Hier das Rezept für eines unserer Favoriten.
Mit seinem Überraschungserfolg “Wer früher stirbt ist länger tot” ist dem bayerischen Regisseur und Autor Marcus H. Rosenmüller 2006 gelungen, was keiner mehr glaubte: Er hat den Staub vom Heimatfilm gepustet.
Miesbach heißt die Geburtstädte der Tracht, wie wir sie heute kennen. Weniger bekannt ist, dass Dirndl und Co noch gar nicht so alt sind, wie man meint.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen