Ribollita – Der Herbst auf einem Teller

Essen ist immer eine spannende Angelegenheit, bei jedem Bissen kann man etwas über Kultur und Geschichte eines Landes lernen. Unser Rezept führt uns in die schöne Toskana, in der es seit Hunderten von Jahren das Sprichwort „non buttar via niente” gibt. Es bedeutet so viel wie „wirf nichts weg“. Gelebte Nachhaltigkeit – zu finden in einer der klassischen Spezialitäten der Toskana, der Ribollita.
Die Suppe soll es schon im Mittelalter gegeben haben, als deftige Resteverwertung für Bauern. Übersetzt bedeutet der Name der leckeren Ribollita so viel wie „Aufwärmsuppe“, denn „bollire“ bedeutet kochen. Man kochte also eine große Portion Gemüsesuppe aus Resten oder eben aus der Ernte – um sie dann gleich mehrere Tage hintereinander aufzuwärmen. Altes Brot legte man auch in die Suppe, zum Weichwerden und satt machen. Und weil die Bewohner der Toskana weniger für ihre Nudelliebe, wohl aber als „Mangiafagioli“ bekannt waren, also als Bohnenliebhaber, gab man schon damals klassischerweise weiße Bohnen zur Suppe. So wird die Suppe nach jedem Aufwärmen noch cremiger und dicker.
Wir haben für Sie die Mengenangaben etwas erhöht, damit Sie für den nächsten Tag gleich noch einmal nachlegen können. Heute ist die Suppe übrigens besonders nach der Weinernte beliebt, jetzt im schönen Herbst. Wir finden, die Suppe sieht auch genau nach einem bunten Herbsttag aus – und es spricht nichts dagegen, die Suppe mit einem kräftigen Rotwein aus der Toskana zu genießen.
Für vier Personen | Einfach | Zubereitungszeit: etwa 45 Minuten
400 g weiße Cannellini Bohnen (aus der Dose)
800 ml Gemüsefond
3 Schalotten
1 Lauchstange
2 Knoblauchzehen
5 Stangen Sellerie
4 Karotten
250 g Tomaten aus der Dose
Ein halbes Bund Toskanakohl (oder Schwarzkohl bzw. cavolo nero)
Zwei Thymianzweige
Salz und Pfeffer
3 EL feines Olivenöl
150 g Parmesankäse
Deftiges Brot, gern einen Tag alt
Angelika Schwaff
Food Kolumnistin & Reisebloggerin – Autorin
Angelika hat ihre Berufung gefunden und nimmt ihre Leser mit auf kulinarische Reisen. Unter anderem auch die Leser von ZEIT ONLINE. Sie hat Journalistik studiert, als Dokumentarfilmerin gearbeitet und war bis 2012 Pressesprecherin von Germanwings. Noch immer nimmt sie für gutes Essen jeden Weg in Kauf.
Mehr über Angelika erfahren
Lassen Sie sich zwischen Weinstöcken, auf Sofas und Teppichen, mit Wein und Paninis in den Abend treiben lassen: Chicnic in der Toskana!
In seiner Werkstatt lässt der Schreiner Giacomo altes Holz zu neuem Leben erwachen – und dabei noch gut aussehen.
Authentisch, einfühlsam und ungaublich lustig erzählt Fabio Genovesi in “Meine zehn Großväter, das Meer und ich” vom Leben in der Toskana.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen