Hot-Deals 0 Meine Merkliste
Charmingplaces Logo
  • Home
  • ANGEBOTE
    • Winterspecials
    • Reiseangebote/ HOT DEALS
    • Buchungslücken
  • Landkarte
  • Reiseziele
        • Italien
          • Amalfiküste
          • Aostatal
          • Apulien
          • Comer See
          • Elba
          • Emilia-Romagna
          • Friaul-Julisch Venetien
          • Gardasee
          • Iseosee
          • Kalabrien
          • Kampanien
          • Lago Maggiore
          • Ligurien
          • Lombardei
          • Marken
          • Montaione
          • Piemont
          • Prosecco
          • Sardinien
          • Sizilien
          • Südtirol
          • Toskana
          • Toskanische Küste
          • Trentino
          • Ortasee
          • Umbrien
          • Venetien
        • Deutschland
          • Allgäu
          • Bayern
          • Bayerischer Wald
          • Berchtesgadener Land
          • Bodensee
          • Chiemsee
          • Eifel
          • Franken
          • Heidelberg
          • Märkische Schweiz
          • Mecklenburg-Vorpommern
          • Niederbayern
          • Niederrhein
          • Oberbayern
          • Ostfriesland
          • Ostsee
          • Pfalz
          • Rheinhessen
          • Sächsische Schweiz
          • Schleswig-Holstein
          • Schwäbische Alb
          • Schwarzwald
          • Sylt
          • Tegernsee
          • Usedom
        • Österreich
          • Millstätter See
          • Niederösterreich
          • Salzburger Land
          • Salzkammergut
          • Steiermark
          • Tirol
          • Traunsee
          • Vorarlberg
          • Wörthersee
        • Slowenien
          • Bohinj Tal
        • Dänemark
          • Nationalpark Thy
        • England
        • Holland
          • Gelderland
          • Nordholland
          • Zeeland
        • Türkei
          • Lykien
        • Griechenland
          • Griechische Inseln
        • Schweiz
          • Graubünden
          • Luzern
          • Thurgau
          • Wallis
        • Spanien
          • Andalusien
          • Costa Blanca
          • Gran Canaria
          • Mallorca
        • Frankreich
          • Côte d'Azur
          • Elsass
          • Languedoc
          • Okzitanien
          • Périgord
          • Provence
          • Südwestfrankreich
        • Finnland
          • Lake Saimaa
        • Portugal
          • Lissabon
          • Nordportugal
        • Erlebnisreisen
          • Segelkreuzfahrt
  • Charmingplaces
        • Hot Deals / Reiseangebote
        • Strand
        • Urlaub in Meeresnähe
        • Zu zweit
        • Familienfreundliche Hotels
        • Urlaub mit Hund
        • Eventplaces
        • Ländliche Idylle
        • Urlaub in den Bergen
        • Wellness
        • Luxus
        • Rollstuhlgerecht
        • Ferienhaus & Ferienvilla
        • Stilvolle Ferienwohnungen & Chalets
        • Urban
        • Eco Hotels
        • Mehr als 10
        • Ferienhaus kaufen
  • Tipps
    • Top 5 Reisetipps
    • Charmingpeople
    • Rezepte & Trinken
    • Medientipps
    • Einkaufstipps
    • Glücksmomente
    • Erlebnistipps
  • Über Uns
    • Presse
    • Publikationen
Vorarlberg

Herbstküche mit Aussicht: Kürbis-Käse-Knödel mit Pfifferlingrahm

mit Keine Kommentare von Angelika Schwaff Vorarlberg
Merken
Kürbis-Käse-Knödel mit Pfifferlingrahm

Alle Bilder in unserem Rezept für Kürbis-Käse-Knödel mit Pfifferlingrahm: © Angelika Schwaff

Vorarlberg ist Österreichs westlichstes Bundesland und kulinarisch trotzdem ganz eigen. Die Nähe zur Schweiz, zum Allgäu und zum Bodensee prägt eine Küche, die alpin ist, aber leichter wirkt als anderswo. Viel Käse, viel Handwerk, viele Gerichte, die aus dem gemacht werden, was gerade da ist. Einige Male war ich schon in Vorarlberg und habe mich durch etliche Restaurants schlemmen dürfen – himmlisch!

An all diese guten Erinnerungen musste ich denken, als ich auf der Suche nach einem Rezept für die Region war. Knödel zum Beispiel gibt es in fast jedem Gasthaus. Mal süß, meist deftig, oft aus altem Brot. Und Pilze spielen eine große Rolle, vor allem Pfifferlinge, die man ab dem Hochsommer in den Wäldern des Bregenzerwaldes findet. Und dann natürlich der köstliche Vorarlberger Bergkäse. Ein Genuss!

In meinem Rezept trifft beides und noch mehr aufeinander: gebackener Hokkaido-Kürbis, altbackenes Brot, ein Ei, geriebener Vorarlberger Bergkäse, Muskat, Petersilie. Die Masse wird zu kleinen Knödeln geformt, gegart und in Butter angebraten, bis sie rundum goldbraun sind. Dazu eine schnelle Rahmsoße aus Pfifferlingen, Weißwein und Sahne und ein paar knusprig gebratene Salbeiblätter.

So schmeckt für mich Vorarlberg. Würzig, ehrlich, mit dem ersten Hauch des Herbstes. Ein Teller, der satt macht, ohne zu beschweren. Und der zeigt, wie viel Tiefe entstehen kann, wenn man es einfach, aber lecker hält.

Kürbis-Käse-Knödel mit Pfifferlingrahm

Rezept “Kürbis-Käse-Knödel mit Pfifferlingrahm”
Für 2 Personen  / einfach / Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden

Zutaten für Kürbis-Käse-Knödel mit Pfifferlingrahm

300 g Hokkaido Kürbis
200 g altbackenes Weißbrot
200 ml Milch
1 Ei
120 g Vorarlberger Bergkäse
1/2 Bund Petersilie
Salz
Pfeffer
etwas Muskatnuss
2 bis 4 EL Mehl (nach Bedarf)
200 g Pfifferlinge
1 Schalotte
ca. 3 EL Butter
100 ml Weißwein
100 ml Sahne
4 frische Salbeiblätter

Zubereitung unseres Rezeptvorschlags Kürbis-Käse-Knödel mit Pfifferlingrahm

Schritt 1: Den Hokkaido-Kürbis gründlich waschen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Schale kann mitgegessen werden. Die Stücke auf ein Blech geben und bei 200 Grad etwa 30 Minuten weich backen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig ausdampfen lassen.

Schritt 2: In der Zwischenzeit das Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch in einem kleinen Topf erhitzen und heiß über die Brotwürfel gießen. Die Masse salzen und pfeffern. Alles gut durchmischen und 10 Minuten ziehen lassen.

Schritt 3: Den Käse reiben, die Petersilie waschen, trockentupfen und kleinhacken.

Schritt 4: Den weichen Kürbis mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer fein zerdrücken und zusammen mit dem Ei, dem geriebenen Käse, einem Großteil der gehackten Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskat zur Brotmasse geben. Alles gründlich vermengen. Falls die Masse noch zu weich ist, esslöffelweise Mehl zugeben, bis sie formbar ist. Den Teig erneut 10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 5: Zum Anrichten in einem großen Topf Salzwasser erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Aus der Masse mit feuchten Händen etwa 6 bis 8 Knödel formen und in das siedende Wasser geben. Die Knödel bei geringer Hitze etwa 6–9 Minuten (je nach Größe und Dichte) ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 6: Für die Pfifferlingsoße die Pfifferlinge gründlich putzen. Die Schalotte schälen, fein würfeln und in einer Pfanne in etwa 1 EL Butter glasig anschwitzen. Die Pfifferlinge hinzufügen und bei starker Hitze anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Die Sahne angießen und die Soße bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 7: In einer großen Pfanne die restliche Butter schmelzen und die Salbeiblätter darin bei mittlerer Hitze knusprig braten. Die Blätter herausnehmen und auf ein Blatt Küchenpapier legen. Die gegarten Knödel in der Salbeibutter rundherum anbraten, bis sie eine goldene Kruste bekommen.

Schritt 8: Die Kürbis-Käse-Knödel auf Tellern anrichten, mit der Pfifferlingsoße übergießen, mit Salbeiblättern und der restlichen Petersilie bestreuen und servieren.

Kürbis-Käse-Knödel mit Pfifferlingrahm
Angelika Schwaff

Angelika Schwaff

Food Kolumnistin & Reisebloggerin – Autorin

Angelika hat ihre Berufung gefunden und nimmt ihre Leser mit auf kulinarische Reisen. Unter anderem auch die Leser von ZEIT ONLINE. Sie hat Journalistik studiert, als Dokumentarfilmerin gearbeitet und war bis 2012 Pressesprecherin von Germanwings. Noch immer nimmt sie für gutes Essen jeden Weg in Kauf.

Mehr über Angelika erfahren

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alte Zukunft: Vorarlberger Architektur
Vorarlberg
Vorarlberg

Alte Zukunft: Vorarlberger Architektur

Vorarlberger Architektur ist außergewöhnlich, dabei absolut authentisch, jedoch keinesfalls provinziell. Denn die Baukultur schafft bereits seit vielen Jahren Antworten für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen.

mehr lesen
Bregenzerwälder Käsesuppe
Bregenzerwald
Vorarlberg

Bregenzerwälder Käsesuppe

Es gibt Rezepte, die machen kulinarisch und optisch etwas her, sind aber kaum aufwändig. Eine Bregenzerwälder Käsesuppe ist ein solches Rezept.

mehr lesen
Innovative Tradition: Bregenzerwald erleben
Bregenzerwald
Vorarlberg

Innovative Tradition: Bregenzerwald erleben

Nachhaltig, regional, innovativ. Berichte über den Bregenzerwald lesen sich wie die Unternehmensphilosophie eines Start-Ups. Dabei haben die Trends in dem Vorarlberger Tal Tradition und schaffen eine einzigartige Erlebniswelt.

mehr lesen
Newsletter abonnieren
Finde deinen Reisetyp

Glücksmomente ♥ auf Instagram

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

Charmingplaces by Anja Fischer © 2025

Impressum | Datenschutz | Presse

Mediadaten | Become a Partner