Type and press Enter.

Grand Hotel Duchi d’Aosta: Luxus mit Understatement

Grand Hotel Duchi d'Aosta Triest

Diesen Beitrag als Podcast hören

Luxuriöses Boutique Hotel mit 45 Zimmern direkt an der Piazza Unità d‘Italia | Friaul-Julisch Venetien | Triest

Auch wer zum ersten Mal nach Triest kommt, sieht sofort, dass die Piazza dell’Unità d’Italia das wahre Herz der mitteleuropäischen Stadt darstellt.

Hier muss wohnen, wer nichts verpassen will. Wer die echten Farben und den wahren Geist der Stadt jeden Tag erleben und mit allen Sinnen spüren möchte. Wer ein Zuhause in Triest sucht, die erst kürzlich sogar zur lebenswertesten Stadt von Italien gekürt wurde, hier im Duchi d’Aosta versteht man warum.

Das Hotel hat einen einzigartigen Charme und das opulente Gebäude sprüht Geschichte aus allen Poren. An dieser Stelle stand schon seit dem Jahr 1300 immer ein Hotel. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es mehrmals neu aufgebaut, es hat den Namen geändert und illustre Persönlichkeiten kommen und gehen sehen. „Erst“ seit 1973 gibt es das Grand Hotel mit seinem Namen Grand Hotel Duchi d’Aosta.

Im Grand Hotel Duchi d’Aosta buchen?

Fragen Sie gerne direkt beim Gastgeber mit dem Stichwort charmingplaces nach Ihrem individuellen Angebot. So genießen Sie Bestpreis-Garantie, es wird eine kleine Flasche (0,375 ml) Schaumwein Franciacorta Ca’ Del Bosco Cuvée Prestige für Sie bereitstehen, Sie erhalten 10% Rabatt in den Restaurants Harry’s Bistrò und Harry’s Piccolo, sowie die einmaligen Vorzüge der persönlichen Beratung.

Ein kleines Extra für Charmingplaces Gäste

Nennen Sie bei Buchung das Stichwort “Charmingplaces” und Sie erhalten als Special:
10% Nachlass auf Essen & Getränke

Die Lounges in der Eingangshalle mit ihren Samtstoffen und dezenten Lichtern schaffen eine warme Atmosphäre. Man ist schnell geneigt, einfach hier bleiben zu wollen, auch wenn die Sehnsucht nach dem bezaubernden Platz am Meer, der sich gleich vor den Türen des Hotels auftut, stets im Hinterkopf bleibt.

Beim Wandeln auf der historischen Treppe können die Gäste eine Ausstellung zeitgenössischer Kunstwerke bewundern, die alle zwei bis drei Monate wechselt.

Es sind diese und unzählige weitere Details, die das Hotel zu einem intimen Ort machen, der viel mehr bietet als nur eine luxuriöse Unterkunft. Offizieller Gastgeber ist Antonello Buono, der Manager des Hotels Duchi d’Aosta. Seine Herzlichkeit hat er aus Kampanien mitgebracht und vereint sie mit 35-jähriger Erfahrung zu einem Cocktail aus professioneller Gastfreundschaft.

Elegant und weltgewandt, familiär und vertraut – das ist das Grand Hotel Duchi d’Aosta. Hier wird viel Wert auf die Substanz gelegt. Luxus ist eine Selbstverständlichkeit des Hauses und wird nicht protzig zur Schau gestellt, sondern alltäglich gepflegt.

Dazu gehört die echte Gastlichkeit, die Lust darauf macht, bei einem Glas regionalem Wein in der Bibliothek zu verweilen. Essen und Trinken haben generell eine zentrale Rolle in diesem geschichtsträchtigen Hotel.

Ein Tag in Triest

Der Tag beginnt mit einem Gourmet-Frühstück, das direkt an den Tisch serviert wird. Bei schönem Wetter können die Gäste des Duchi d’Aosta ihr Frühstück auf der Piazza genießen und sitzen damit in der ersten Reihe, was Prestige und Panorama anbelangt.

Das Hotel ist von weiteren majestätischen Gebäuden umgeben, die die Piazza dell’Unità d’Italia umrahmen und den Blick auf das Meer freigeben.

Beim Spaziergang über den Molo Audace eröffnet sich eine atemberaubende Aussicht. Der Blick schweift an klaren Tagen bis zu den Gipfeln der Alpen und nach Miramare, dem Schloss von Maximilian und Charlotte von Habsburg.

Um die wahre Essenz von Triest zu erleben, empfiehlt sich ein leichtes Mittagessen an einem der berühmten Buffets in der Stadt. In der Altstadt bieten Kunsthandwerksläden noch immer einzigartige, handgefertigte Produkte an, die das Können und die Traditionen der Familien ehren.

Abends geht es zurück ins Hotel Duchi d’Aosta. Es ist an der Zeit, sich im raffinierten Wellnessbereich verwöhnen zu lassen, der den Hotelgästen vorbehalten ist. Später bei einem Aperitif in der zum Hotel gehörigen Harry’s Bar zu sitzen und zu beobachten, wie die Sonne über einem der schönsten Plätze der Welt untergeht, ist schon allein eine Reise wert.

Zimmer und Suiten von zeitloser Eleganz

In den letzten Jahren fanden Renovierungsarbeiten statt, die den antiken Charme des Hauses gekonnt mit zeitlos klassischen, modernen Elementen kombinieren.

Die Zahl der Zimmer wurde zugunsten von mehr Platz für jedes einzelne Zimmer verringert und beläuft sich heute auf 45 qm. Dabei stehen Einzelzimmer sowie Classic, Superior, Deluxe, Prestige, Prestige mit Panorama und eine Master Suite zur Auswahl.

Technologie und Zeitgenössisches konnten mit Diskretion in das klassische Ambiente eingeführt werden und garantieren so den maximalen Komfort, ohne dass die Zimmer auch nur ein Fünkchen an Stil einbüßen mussten. Die Leinenbettwäsche und die klassische Einrichtung der Zimmer erfreuen sich auch bei den anspruchsvollsten Gästen großer Beliebtheit.

Der HD-LED-Fernseher mit Satellitenkanälen, W-Lan-Internetverbindung, individuell regulierbare Klimaanlage, elektronischer Safe, Pflegeset und eine Minibar mit alkoholfreien Getränken gehören zur Grundausstattung, einige dieser Zimmer bieten zudem einen bezaubernden Blick auf die Piazza dell’Unità d’Italia und den Golf von Triest.

Ausstattung Grand Hotel Duchi d’Aosta

Zimmer: Größe bis zu 65 qm, LED-TV mit Satellitenkanälen, Schreibtisch, Wohnbereich mit Sofa, Minibar mit kostenlosen alkoholfreien Getränken, Klimaanlage mit individueller Regulierung, elektronischer Safe, kostenloses W-Lan, begehbarer Kleiderschrank, Beauty-Sets von Dr. Vranjes Kosmetik

Hotel: Restaurant Harry’s Piccolo mit 2 Michelin-Sternen, Bistro, Konditorei, Bar, Wellnessbereich, interner Pool mit Wasserfall und Unterwasser-HiFi, traumhafter Ausblick

Haustiere: erlaubt (auf Anfrage, Zusatzkosten)
Rollstuhlgerecht: einige der Gästezimmer, bitte anfragen

Charming
Charming Luxury
Luxury

Die magische Welt von Harry’s

Harry’s ist das Herz des Grand Hotel Duchi d’Aosta.

Es ist nicht nur ein intimer und stilvoller Ort, sondern eine Philosophie, die verschiedene Seelen in sich vereint: Das Vergnügen eines süßen Moments in Harry’s Konditorei, alltägliche Köstlichkeiten im Harry’s Bistrò, die einzigartige Atmosphäre der Harry’s Bar und das atemberaubende Gourmet-Abenteuer des Sterne-Restaurants Harry’s Piccolo.

Die erste Harry’s Bar wurde 1931 von Giuseppe Cipriani in Venedig (auch Hauptstadt der Region Venetien) eröffnet. Die Marke bleibt weiterhin Synonym für Qualität und Intimität. Eigenschaften, die sich im Grand Hotel Duchi d’Aosta zu einer einzigartigen Atmosphäre kombinieren.

Die beste Gourmetküche in Triest

Harry’s Piccolo ist das einzige Sterne-Restaurant in Triest und kann sich nicht nur mit einem, sondern gleich mit zwei Michelin-Sternen rühmen. „Piccolo“, also „Klein“, so heißt das Restaurant.

Und das ist auch die Philosophie der beiden Küchenchefs Matteo Metullio und Davide De Pra, die hier in kleinem Rahmen und intimer Atmosphäre auf eine kulinarische Weltreise einladen.

Im Tandem haben sich die beiden ihre Michelin-Auszeichnung erkocht. Mit der Philosophie „KM Vero“ kombinieren die Küchentalente klassische italienische Zutaten mit den besten Rohstoffen aus aller Welt, um nie dagewesene Geschmackserlebnisse zu garantieren.

„Vom Gaumen zum Herzen“ ist das erklärte Motto in diesem erstklassigen Restaurant. Auch hier bleibt die Essenz von Triest, zwischen Intimität und internationalen Einflüssen, im Mittelpunkt.

Ungezwungen im Bistrò

Für den kleinen und den großen Hunger steht das Harry’s Bistrò im Grand Hotel Duchi d’Aosta bereit.

Immer einladend und nie banal zeigt sich das Bistrò und bietet Gelegenheit, perfektionierte Gerichte in einem eleganten Ambiente mit seinen Details aus Marmor und Murano-Glas zu genießen.

Süße Momente

Harry’s Pasticceria ist die Konditorei des Grand Hotel Duchi d’Aosta. Hier werden klassische italienische Süßigkeiten in ihrer raffiniertesten Form geboten.

Unbedingt probieren: die exklusive Torte Barcolana!

Harry’s Bar

Ob bei einem entspannten Aperitif vor dem gastronomischen Erlebnis im Sterne-Restaurant Harry’s Piccolo oder zum Ausklingen des Abends: Harry’s Bar bietet den richtigen Rahmen mit Blick auf einen der größten Plätze der Welt, der direkt auf das Meer hinaussieht.

Es sind diese kleinen, großen Dinge im Leben, die einen Tag besonders machen!

Das i-Tüpfelchen: Der Wellness-Bereich

Seien wir ehrlich: Das Grand Hotel Duchi d’Aosta ist so nah an der Perfektion, wie ein Hotel nur sein kann. Dabei darf selbstverständlich der eigene Wellness-Bereich nicht fehlen. Und was für ein Wellness-Bereich! In weiches Licht getaucht liegt der Pool in einem vollständig mit Mosaiken verzierten Raum, der an eine römische Therme erinnert.

Der Bereich ist den Hotelgästen vorbehalten und ist deshalb nie überlaufen. Der ideale Ort, um nach einem anstrengenden Tag in der Stadt die Seele baumeln zu lassen und Verspannungen zu lösen.

Lage, Lage, Lage

Bei allen Lobeshymnen, die es über das Grand Hotel Duchi d’Aosta zu singen gibt, steht dessen Lage immer an  allererster Stelle. Wer einmal den schönsten Platz von Triest betreten hat, auf dem dieses Hotel steht, braucht keine weiteren Erklärungen. Doch auch Triest selbst genießt eine strategische Lage im Herzen Mitteleuropas.

Triest ist die Hauptstadt von Friuli-Venezia Giulia, der nordöstlichen Region Italiens, die an Österreich und Slowenien grenzt. Obwohl die Region noch kein bekanntes Touristenziel ist, bietet sie Berge, Hügel mit Weinbergen und Stränden – alles bequem nach einer kurzen Autofahrt erreichbar.

Als Grenzland nahm Triest im Laufe der Zeit verschiedene Traditionen, Sprachen und Kulturen auf, die die Stadt zu einem der kosmopolitischsten Orte in ganz Italien machten. Die vielseitigen Einflüsse, die diese Stadt formten, betrafen jeden Aspekt der Kultur. Vom Essen über die Literatur bis hin zur Architektur.

Absolut typisch für Triest ist die einzigartige Kaffee-Kultur. Wer in der Bar einen „Capo in B“ bestellt, wird seinen Kaffee im Becher serviert bekommen, wie es ihn sonst nirgendwo in Italien gibt. Illy ist übrigens eine Marke, die ihren Ursprung genau hier hat.

Triest war schon immer eine wohlhabende Stadt, die nicht auf den Tourismus angewiesen war. Marketingstrategien kennt und braucht man hier deshalb nicht. Das Leben ist authentisch und die Lebensqualität in Triest gehört zu den höchsten Italiens.

Die besten Reisezeiten sind Frühling und Spätsommer, um das warme Wetter am Meer zu genießen und der drückenden Hitze der Sommermonate zu entfliehen.

Unser Fazit

Über die lange Geschichte des Grand Hotel Duchi d’Aosta ließen sich ganze Bücher schreiben. Was uns aber besonders beeindruckt, ist die Art, mit der dieses Hotel die klassischen Traditionen mit modernem Komfort und echter Gastfreundschaft verbindet. Eine perfekte Kombination, von der wir noch lange träumen werden!

Lydia Stöflmayr

Lydia Stöflmayr

Texterin & Autorin

Lydia ist freie Texterin, Autorin und Dolmetscherin. Sie liebt es, neue Sprachen, Kulturen und Mentalitäten kennenzulernen. Dabei spielt Sprache eine wesentliche Rolle und eben vor allem die richtigen Worte zu finden. Diese Aufgabe hat sie zu ihrer Profession gemacht.

Mehr über Lydia erfahren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare

  1. Guten Tag Anja

    Der heute erhaltene Newsletter ist schon fast “gemein” – wir sind am Samstag aus Trieste zurückgekehrt.
    Was für eine wundervolle Auszeit! Und heute, Montag, diese Bilder zu sehen, das schmerzt schon fast ein wenig 😉
    Sässen wir doch jetzt sicher bei einem feinen Espresso irgendwo in einem gemütlichen Caffè.

    Wir haben im Duchi d’Asti gewohnt und sind anhand Ihren Tipps durch die Stadt gezogen.
    Und sehr viel mehr haben wir auf eigene Faust noch erkundet.
    Das Essen, der Wein – aber allem voran der Kaffee in all seinen Variatione. Herrlich!

    Die Freundlichkeit der Triester (nachdem sie gemerkt haben, dass man nicht nur ein 0815-Tourist ist und die Sprache kann und auch einmal höflich ein paar Worte schwatzt und sich für das “vor Ort” interessiert …) war bewundernswert und die ganze Atmosphäre der Umgebung strahlt einen speziellen Zauber aus.

    Die Osmitze wurden unsicher gemacht und viele Fische in allen Variationen sind in unseren Bäuchen gelandet.
    Und dass es nicht immer einen perfekten Sandstrand braucht, um das Meer zu geniessen, hat diese Stadt wunderbar bewiesen.

    Danke also für den Tipp und irgendwann werden wir wieder “auf Sie zukommen” und eines Ihrer empfohlenen Hotels buchen.

    Ganz liebe Grüsse aus der nun verregneten Schweiz
    Ladina

    1. Vielen herzlichen Dank Ladina, es freut mich sehr, dass Sie von der Stadt und unserem Charmingplace genauso begeistert sind wie wir. Herzliche Grüße, Anja