Hot-Deals 0 Meine Merkliste
Charmingplaces Logo
  • Home
  • ANGEBOTE
    • Reiseangebote/ HOT DEALS
    • Buchungslücken
  • Landkarte
  • Reiseziele
        • Italien
          • Amalfiküste
          • Aostatal
          • Apulien
          • Comer See
          • Elba
          • Emilia-Romagna
          • Friaul-Julisch Venetien
          • Gardasee
          • Iseosee
          • Kalabrien
          • Kampanien
          • Lago Maggiore
          • Ligurien
          • Lombardei
          • Marken
          • Montaione
          • Piemont
          • Prosecco
          • Sardinien
          • Sizilien
          • Südtirol
          • Toskana
          • Toskanische Küste
          • Trentino
          • Ortasee
          • Umbrien
          • Venetien
        • Deutschland
          • Allgäu
          • Bayern
          • Bayerischer Wald
          • Berchtesgadener Land
          • Bodensee
          • Chiemsee
          • Eifel
          • Heidelberg
          • Märkische Schweiz
          • Mecklenburg-Vorpommern
          • Niederbayern
          • Niederrhein
          • Oberbayern
          • Ostfriesland
          • Ostsee
          • Pfalz
          • Rheinhessen
          • Sächsische Schweiz
          • Schleswig-Holstein
          • Schwäbische Alb
          • Schwarzwald
          • Sylt
          • Tegernsee
          • Usedom
        • Österreich
          • Millstätter See
          • Niederösterreich
          • Salzburger Land
          • Steiermark
          • Tirol
          • Traunsee
          • Vorarlberg
          • Wörthersee
        • Slowenien
          • Bohinj Tal
        • Dänemark
          • Nationalpark Thy
        • England
        • Holland
          • Nordholland
          • Zeeland
        • Türkei
          • Lykien
        • Griechenland
          • Griechische Inseln
        • Schweiz
          • Graubünden
          • Luzern
          • Thurgau
          • Wallis
        • Spanien
          • Andalusien
          • Costa Blanca
          • Gran Canaria
          • Mallorca
        • Frankreich
          • Côte d'Azur
          • Elsass
          • Languedoc
          • Okzitanien
          • Périgord
          • Provence
          • Südwestfrankreich
        • Finnland
          • Lake Saimaa
        • Portugal
          • Lissabon
          • Nordportugal
        • Erlebnisreisen
          • Segelkreuzfahrt
  • Charmingplaces
        • Hot Deals / Reiseangebote
        • Strand
        • Urlaub in Meeresnähe
        • Zu zweit
        • Familienfreundliche Hotels
        • Urlaub mit Hund
        • Eventplaces
        • Ländliche Idylle
        • Urlaub in den Bergen
        • Wellness
        • Luxus
        • Rollstuhlgerecht
        • Ferienhaus & Ferienvilla
        • Stilvolle Ferienwohnungen & Chalets
        • Urban
        • Eco Hotels
        • Mehr als 10
        • Ferienhaus kaufen
  • Tipps
    • Top 5 Reisetipps
    • Charmingpeople
    • Rezepte & Trinken
    • Medientipps
    • Einkaufstipps
    • Glücksmomente
    • Erlebnistipps
  • Über Uns
    • Presse
    • Publikationen
Apulien

Lecce – Juwel des Barock

mit Keine Kommentare von Monika Kellermann Apulien
Merken
Geheimtipp Lecce in Apulien
Diesen Beitrag drucken

Diesen Beitrag als Podcast hören

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Foto oben: ARET Pugliapromozione, Carlo Elmiro Bevilacqua, Lecce_Piazza Sant’Oronzo

Die bezaubernde Stadt Lecce auf der 100 Kilometer langen und 40 Kilometer breiten Halbinsel Salento in Apulien ist das kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum der Provinz.

Die prächtigen Bauwerke im Barockstil aus honigfarbenem Tuffstein sind magischer Anziehungspunkt für kulturbeflissene Touristen und haben der Stadt den Ruf “Florenz des Südens” eingebracht.

Geheimtipp Lecce in Apulien
Foto: ARET Pugliapromozione, Carlo Elmiro Bevilacqua, Lecce – Basilica del Rosario

Unser Geheimtipp Lecce ist aber zugleich, dank der Universität, eine moderne, lebensfrohe Stadt mit jugendlichem Flair.

Entspanntes Sightseeing

Anders jedoch als in Florenz geht es in Lecce wesentlich gelassener zu. Keine Touristenscharen vor den Eingängen zu den Sehenswürdigkeiten und um sich die Stadt in Ruhe anzusehen, reicht ein Tag.

In der Nähe der Porta Rudiae gibt es einen offiziellen Parkplatz, von hier aus erreicht man in wenigen Minuten die Altstadt. Die pompöse Porta Rudiae ist eine von mehreren Stadttoren, die noch von der einstigen Befestigungsanlage der Stadt übrig geblieben sind. Heute sind diese imposanten Portale beliebte Fotomotive.

Erstes Ziel ist die beeindruckende Kathedrale von Lecce auf dem weitläufigen, von barocken Meisterwerken umrahmten, Domplatz. Erbaut wurde das Gotteshaus im 17. Jahrhundert auf den Überresten einer Kirche aus dem 12. Jahrhundert.

Geheimtipp Lecce in Apulien
Foto: ARET Pugliapromozione, Carlo Elmiro Bevilacqua, Lecce_Duomo

Die Kathedrale fasziniert von außen mit zwei prachtvollen Fassaden, geschmückt mit zahlreichen Skulpturen. Im Innern umfasst eine wunderschöne, mit Gold verzierte Holzdecke, Gemälde von Giuseppe Brindisi, die das Leben und Leiden des Stadtheiligen Oronzo zeigen.

Der 70 Meter hohe Glockenturm, einer der höchsten freistehenden Glockentürme Europas, ist mit fünf Balustraden unterbrochen. Den Abschluss bildet eine mit Majolika verzierte Kuppel, auf der eine Statue platziert ist, die den Stadtpatron Oronzo eine Fahne schwingend darstellt.

Noch tief beeindruckt von der Schönheit dieses barocken Meisterwerks folgt nach wenigen Gehminuten gleich eine weitere barocke Attraktivität, die Kirche Santa Chiara. Auch sie wurde, wie viele Bauwerke der Stadt, von Giuseppe Cino, einem berühmten Architekten aus Lecce, zwischen 1687 und 1691 erbaut. Auffallend ist auch hier die leicht nach vorne geneigte zweigeteilte Fassade, die mit Fenstern und Nischen reich verziert ist. Wunderschön auch der prunkvolle Hochaltar, auf dem zwei Säulen die Statue der Heiligen Klara umrahmen.

Geheimtipp Lecce in Apulien
Foto: ARET Pugliapromozione, Mirabilia Sistemi, Lecce_Chiesa di Santa Chiara

Die beachtenswerteste Kuriosität ist jedoch die Decke, sie wurde 1738 aus Sparmaßnahmen vollständig aus Pappmaché konstruiert und sieht einer Holzdecke täuschend ähnlich. Man erkennt auch als Laie sofort, hier waren Cartapesta-Meister (cartapesta heißt Pappmaché) am Werk.

Die Pappmaché-Heiligen von Lecce

In der Kirchenstadt Lecce gibt es über 100 Kirchen und in fast jeder sind die Heiligen und die Engel aus Pappmaché. Lecce ist vermutlich die einzige Stadt in Europa, in der bis heute Cartapesta-Künstler aktiv arbeiten, an die 12 Ateliers gibt es noch in der Stadt.

Geheimtipp Lecce in Apulien
Geheimtipp Lecce in Apulien
Fotos: ARET Pugliapromozione, Mirabilia Sistemi, Lecce_Chiesa di Sant’Irene

Eine, die mit dem traditionellen Stil der Heiligenfiguren nicht so viel anfangen kann, ist die Künstlerin Francesca Carallo. Sie lockt mittlerweile mit ihren modernen, stylischen Lampen, Schalen, Wandteppichen und mehr aus Pappmaché, Kunden aus aller Welt an.

Geheimtipp Lecce in Apulien
Foto: ARET Pugliapromozione, Franco Cappellari, Lecce_Duomo_Cripta

Althergebrachte, typische Cartapesta-Figuren aus Lecce gibt es unter anderem im Laboratorio della Cartapesta di Marco Empicochi, auf der Piazza del Duomo. Dort, wie in anderen kleinen Cartapesta Studios in der Altstadt, kann man zusehen, wie diese Meisterwerke, die Holzfiguren verblüffend gleichen, entstehen.

Sehenswürdigkeiten auf Schritt und Tritt

Von der Kirche Santa Chiara ist es nur ein Katzensprung zum Anfiteatro. Das einzige Amphitheater in Apulien liegt unterhalb der Piazza Sant’Oronzo und wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts bei Bauarbeiten zufällig entdeckt. Das, was man sehen kann, ist nur ein kleiner Teil des gesamten Bauwerks aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., das Platz für 25.000 Menschen bot.

Geheimtipp Lecce in Apulien
Foto: ARET Pugliapromozione, Paolo Laku, Lecce_Anfiteatro Romano

Nun ist es aber an der Zeit für einen aperitivo. Die belebte Piazza Sant’Oronzo macht es leicht, eine einladende Bar zu finden.  

Erfrischt geht’s weiter zur Basilika di Santa Croce. Die Kirche aus dem 17. Jahrhundert ist das grandioseste Beispiel der Lecceser Barockkunst. Die üppig verzierte, faszinierende Fassade ist zweigeteilt, der untere Teil wurde im Stil des 16. Jahrhunderts, der obere Teil des 17. Jahrhunderts gestaltet.

Geheimtipp Lecce in Apulien
Foto: ARET Pugliapromozione, Vittorio Giannella, Lecce – Basilica di Santa Croce

Nehmen Sie sich Zeit, um die detailreichen Steinmetzarbeiten zu bestaunen, allen voran das von Blumen- und Früchtereliefs umrahmte Rosettenfenster.

Der prachtvolle Innenraum der Basilika wird durch 16 mächtige Marmorsäulen in drei Schiffe unterteilt und strahlt, vor allem durch das Licht, das durch das Rosettenfenster und die Kuppel einfällt, eine angenehme Ruhe aus. Der kunstvolle Altar spiegelt die Großartigkeit der Lecceser Bildhauerkunst eindrucksvoll wider.

Geheimtipp Lecce in Apulien
Foto: ARET Pugliapromozione, Nunzio Pacella, Lecce_Santa Croce

Nach diesem Augen- und Kulturschmaus wird es Zeit, auch für das leibliche Wohl zu sorgen. Zum Glück gibt es ganz in der Nähe der beeindruckenden Barockkirche ein gutes Ristorante, sie müssen nur die weitläufige Parkanlage mit den Brunnen und den alten Bäumen durchqueren.

Das Ristorante DUO in der Via G. Garibaldi ist auch ein Geheimtipp in Lecce und wird überaus geschätzt für seine kreative Küche, basierend auf Tradition und heimischen Produkten.

Es ist allerdings nichts für den kleinen Hunger zwischendurch, denn es werden ausschließlich Menüs angeboten. Vier verschiedene stehen zur Wahl, die verlockender nicht sein könnten. Genau das Richtige für eine genussvolle Pause, die auch sinnvoll ist, denn nachmittags machen die meisten Läden in der Altstadt ohnehin Siesta…

Gut gestärkt und beschwingt vom heimischen Rotwein, einem kraftvollen Primitivo oder Negroamaro, geht’s vorbei am Castello Carlo V, dem Anfiteatro und weiter durch die heimeligen Gassen zur Chiesa di Santa Irene, einer weiteren der hundert wunderschönen Kirchen.

Geheimtipp Lecce in Apulien
Foto: ARET Pugliapromozione, Mirabilia Sistemi, Lecce_Chiesa di Sant’Irene

Modernes Design in altehrwürdigen Palazzi

Allmählich reicht es aber mit der Besichtigung der Kirchen in unserem Geheimtipp Lecce, auch wenn sie noch so beeindruckend sind, nun wird es Zeit für den Besuch einiger schicker Designer-Läden.

Gleich um die Ecke in der Via Giuseppe Palmieri stellen die Künstler Melinda Massaro und Tonio Pede in Ihrer Galerie “Tondadesign” ansprechende Kunstwerke aus. Angefangen von außergewöhnlichen Schmuckstücken über Vasen, Möbel, Lampen, Spiegel und vielem mehr, was Menschen mit Sinn für schönes Design begeistert.

Nur ein paar Wegminuten weiter lädt ein ähnlich nobler Laden ebenfalls zum Stöbern ein. Auch bei “MI- La pietra prende forma” in der Via Arci Vescovo Petronelli 16 gibt es ganz besondere, handgefertigte Schmuckstücke, moderne Lampen und außergewöhnliche Dekorstücke für das Heim.

Geheimtipp Lecce in Apulien
Geheimtipp Lecce in Apulien

Für mich ist es immer wieder ein ganz besonderes Glücksgefühl, endlich einmal Zeit zu haben, um sich in aller Ruhe in edlen Läden umzusehen. Meistens werde ich auch fündig und es sind dann immer ganz bezaubernde Erinnerungen an den jeweiligen Urlaubsort.

Über die Piazza del Duomo führt Sie der Weg zur Via Giuseppe Libertini, einer beliebten Einkaufsstraße, die gesäumt ist von sehenswerten Palazzi, hübschen Modeboutiquen und natürlich einigen kleineren Kirchen. Shoppend oder einfach nur schaufensterbummelnd erreichen Sie wieder die Porta Rudiae und ihren Parkplatz.

Noch ein Caffè vor dem Weg zurück ins Hotel mit einem typischen Puglieser Dolce? Gleich hinter der Porta ist das etwas antiquierte Caffè Rudiae, das so sympathisch und typisch ist für diese wunderbare Barockstadt und ein perfekter Abschluss eines abwechslungsreichen, eindrucksvollen Stadtbummels.

Geheimtipps Lecce – ausgewählte Adressen

Cartapesta-Künstlerin Francesca Carallo – Vico dei Pensini, 1
Laboratorio della Cartapesta di Marco Epicochi, Piazza del Duomo, 18
MI – La Pietra  Prende Forma, Via Arci Vescovo Petronelli, 16
Tonda Design, Via Palmieri, 20
Ristorante DUO, Via Giuseppe Garibaldi, 11

Monika Kellermann Wein & Genuss - Autorin

Monika Kellermann

Wein & Genuss – Autorin

Monika Kellermann schreibt nicht nur seit vielen Jahren in Artikeln und Büchern über Wein und Genuss. Die Autorin ist auch Expertin für italienischen Lebensstil und kennt die Region rund um den Gardasee besonders gut, da sie dort neben München ihre zweite Heimat gefunden hat.

Mehr über Monika erfahren

Das könnte Ihnen auch gefallen

Primitivo, Negroamaro und Nero di Troia
Apulien
Apulien

Primitivo, Negroamaro und Nero di Troia

In der Region Apulien mit ihrer bewegten Geschichte wird die Landschaft dominiert von Olivenbäumen und Weinreben mit Primitivo, Negroamaro & Co.

mehr lesen
Ostuni – Ein Traum in Weiß
Ostuni
Apulien

Ostuni – Ein Traum in Weiß

Das strahlende Weiß der Häuser unter blauem Himmel, die tolle Lage, der traumhafte Blick von der Kathedrale und die heimeligen Trattorien machen das zauberhafte Städtchen Ostuni so einzigartig.

mehr lesen
Im Zeichen der Aloe: Pflanzliche Pflege aus dem Salento
Apulien
Apulien

Im Zeichen der Aloe: Pflanzliche Pflege aus dem Salento

Oliven und Öl, Pasta und Parmigiano sind beliebte Mitbringsel aus Italien. Wie wäre es mit Nahrung für die Haut? Tipp: Naturkosmetik von Natural is better.

mehr lesen
Newsletter abonnieren

Glücksmomente ♥ auf Instagram

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

Charmingplaces by Anja Fischer © 2025

Impressum | Datenschutz | Presse

Mediadaten | Become a Partner