Hot-Deals 0 Meine Merkliste
Charmingplaces Logo
  • Home
  • ANGEBOTE
    • Reiseangebote/ HOT DEALS
    • Buchungslücken
  • Landkarte
  • Reiseziele
        • Italien
          • Amalfiküste
          • Aostatal
          • Apulien
          • Comer See
          • Elba
          • Emilia-Romagna
          • Friaul-Julisch Venetien
          • Gardasee
          • Iseosee
          • Kalabrien
          • Kampanien
          • Lago Maggiore
          • Ligurien
          • Lombardei
          • Marken
          • Montaione
          • Piemont
          • Prosecco
          • Sardinien
          • Sizilien
          • Südtirol
          • Toskana
          • Toskanische Küste
          • Trentino
          • Ortasee
          • Umbrien
          • Venetien
        • Deutschland
          • Allgäu
          • Bayern
          • Bayerischer Wald
          • Berchtesgadener Land
          • Bodensee
          • Chiemsee
          • Eifel
          • Heidelberg
          • Märkische Schweiz
          • Mecklenburg-Vorpommern
          • Niederbayern
          • Niederrhein
          • Oberbayern
          • Ostfriesland
          • Ostsee
          • Pfalz
          • Rheinhessen
          • Sächsische Schweiz
          • Schleswig-Holstein
          • Schwäbische Alb
          • Schwarzwald
          • Sylt
          • Tegernsee
          • Usedom
        • Österreich
          • Millstätter See
          • Niederösterreich
          • Salzburger Land
          • Steiermark
          • Tirol
          • Traunsee
          • Vorarlberg
          • Wörthersee
        • Slowenien
          • Bohinj Tal
        • Dänemark
          • Nationalpark Thy
        • England
        • Holland
          • Nordholland
          • Zeeland
        • Türkei
          • Lykien
        • Griechenland
          • Griechische Inseln
        • Schweiz
          • Graubünden
          • Luzern
          • Thurgau
          • Wallis
        • Spanien
          • Andalusien
          • Costa Blanca
          • Gran Canaria
          • Mallorca
        • Frankreich
          • Côte d'Azur
          • Elsass
          • Languedoc
          • Okzitanien
          • Périgord
          • Provence
          • Südwestfrankreich
        • Finnland
          • Lake Saimaa
        • Portugal
          • Lissabon
          • Nordportugal
        • Erlebnisreisen
          • Segelkreuzfahrt
  • Charmingplaces
        • Hot Deals / Reiseangebote
        • Strand
        • Urlaub in Meeresnähe
        • Zu zweit
        • Familienfreundliche Hotels
        • Urlaub mit Hund
        • Eventplaces
        • Ländliche Idylle
        • Urlaub in den Bergen
        • Wellness
        • Luxus
        • Rollstuhlgerecht
        • Ferienhaus & Ferienvilla
        • Stilvolle Ferienwohnungen & Chalets
        • Urban
        • Eco Hotels
        • Mehr als 10
        • Ferienhaus kaufen
  • Tipps
    • Top 5 Reisetipps
    • Charmingpeople
    • Rezepte & Trinken
    • Medientipps
    • Einkaufstipps
    • Glücksmomente
    • Erlebnistipps
  • Über Uns
    • Presse
    • Publikationen
Sardinien

Das Land der Korken oder sardischer Wein

mit Keine Kommentare von Florian Fischer Sardinien
Merken
Sardinien Wein Kork
Diesen Beitrag drucken

Sardiniens Weinproduktion ist vielfältig. Neben kernig-kräftigen Rotweinen aus der Rebsorte Cannonau ist sicherlich der weiße Vermentino der bekannteste Inselwein. Cannonau ist die lokale Form der spanischen Garnacha (in Frankreich als Grenache bekannt) und Vermentino ist an der ligurischen Küste als Pigato, im Piemont als Favorita und in Südfrankreich als Rolle zu finden. Beide Rebsorten werden auf der Insel in diversen Stilen ausgebaut.

Das Angebot variiert nicht nur in punkto Qualität, sondern reicht stilistisch von trocken bis lieblich, von trinkanimierend bis eichenwürzig: Chamäleons der sardischen Weinwelt. Der Vermentino wird neuerdings sogar als Schaumwein vinifiziert. Ebenfalls beachtenswert ist der Vernaccia di Oristano. Ein oxidativ ausgebauter Weißwein mit mindestens 15 vol. %, der auch als sardischer Sherry bezeichnet wird.

Wesentlich bedeutender für den Export ist allerdings die Korkproduktion. In der Region Gallura, im Nordosten der Insel, befinden sich die Korkeichenwälder, aus deren Baumrinden mittlerweile 85% der italienischen Korkproduktion stammen. Ein florierender Wirtschaftszweig mit einem nachwachsenden Rohstoff, wenn auch 25 bis 30 Jahre ins Land streichen müssen, bis die Borke des Baums geschält werden kann.

  • Sardinien Wein Kork
  • Sardinien Wein Kork

Das Aufkommen alternativer Verschlusssysteme für Wein- und Sektflaschen, beispielsweise durch Glasstopfen, Drehverschlüsse oder Kronkorken, führte kurzfristig zu einem Rückgang der Nachfrage. Die in der Weinbranche so gefürchtete Gefahr eines „Korkschmeckers“, herbeigeführt durch verunreinigte Verschlüsse, tat ihr Übriges.

Als Verursacher des sogenannten Korkschmeckers hat man die Substanz Trichloranisol, kurz TCA  genannt, identifiziert. Einen unangenehm riechenden Stoff, der in Rosinen ebenso zu finden ist, wie in Trink- und Mineralwasserflaschen oder sogar in Bier. Trichloranisol ist schon in geringster Konzentration zu riechen und zu schmecken. Der Einsatz von chlorphenolhaltigen Fungiziden in Korkeichenwäldern, Mitverursacher der Misere, wurde mittlerweile von Seiten der EU verboten. Die Kork-Industrie hat ihre Produktionsprozesse grundlegend überarbeitet. Innovative Behandlungs- und Analysemethoden zur Ausmerzung des zerstörerischen Phänomens wurden optimiert und der Einsatz von Chlorphenolen aus den Arbeitsabläufen gestrichen.   

Die deutliche Qualitätssteigerung der sardischen Produkte, aber auch die Ausweitung der Verwendungsmöglichkeiten von Naturkork machten die rückläufigen Zahlen zwischenzeitlich wieder wett. Neben dem Einsatz für Flaschenverschlüsse werden die schall- und wärmedämmenden Eigenschaften des Naturprodukts zur Herstellung von Bodenbelägen, für technische Verbundstoffe aber auch beispielsweise für Schuhsohlen verwendet.

Wer sich vertiefend mit der sardischen Korkproduktion auseinandersetzen will: In Calangianus gibt es das Museo del Sughero welches keine Frage diesbezüglich offen lässt.

Florian Fischer

Weinschreiberling & Inhaber des Weinfachhandels Weinhalt

Florian ist unser Weinexperte. Der Sommelier & Weinakademiker weiß worauf es bei einer guten Traube ankommt und hat zu jeder Region einen besonderen Weintipp, den er Ihnen hier empfiehlt.

Mehr über Florian erfahren

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Geschichte der Costa Smeralda
Sardinien
Sardinien

Die Geschichte der Costa Smeralda

Was haben ein arabischer Prinz und der sardische Norden gemeinsam? Eine ganze Menge.

mehr lesen
Tintenfischravioli gefüllt mit roten Garnelen und Safran
Sardinien
Sardinien

Tintenfischravioli gefüllt mit roten Garnelen und Safran

Leicht und rafiniert – so schmecken die Tintenfischravioli, deren Rezept uns der Koch Alberto Sanna von unserem Charmingplace verraten hat. Ein Genuss für Augen und Gaumen!

mehr lesen
Gallura & Maddalena Archipel: Der Norden Sardiniens
Sardinien
Sardinien

Gallura & Maddalena Archipel: Der Norden Sardiniens

Eine Insel, die berühmt geworden ist für ihre weißen Strände am türkisblauen Wasser. Doch im Landesinneren warten unentdeckte Schätze.

mehr lesen
Newsletter abonnieren

Glücksmomente ♥ auf Instagram

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

Charmingplaces by Anja Fischer © 2025

Impressum | Datenschutz | Presse

Mediadaten | Become a Partner