Wabi-sabi im Schwarzwald: Ferienwohnungen Schellisvier oberhalb der Wutachschlucht

Heile Welt, die gibt es noch. Blühende Weiden, auf denen Pferde grasen. Vor dem Herrgottswinkel steht eine Vase genau mit der Sorte Blumen, die die Rösser gerade verspeisen. Die Menschen auf der Straße grüßen einander mit einem Lächeln, auch wenn sie einander noch nicht kennen. Schließlich sind die Fremden sicher auch bald Freunde.
So ist das im Dorf Göschweiler mit seinen knapp 500 Einwohnern, oberhalb der Wutachschlucht. Am Dorfrand ist das Schellisvier. Ein Haus, das einen Namen hat, eine Seele, einen Charakter. So sehr, dass, wer hier im Laufe der Jahrhunderte wohnte, nicht mehr mit dem eigentlichen Nachnamen angesprochen wurde, sondern bald selbst „Schellis“ hieß.
Man bekommt sofort Lust, durch den üppigen Garten zu schleichen und durch ein Fenster des bunten Häuschens zu spähen. Wir schauen auch kurz vorbei und geben einen Vorgeschmack darauf, wie es ist, hier in einer der fünf Ferienwohnungen ein Nest zu finden und bald auch „Schellis“ zu heißen.
Fragen Sie gerne direkt beim Gastgeber mit dem Stichwort charmingplaces nach Ihrem individuellen Angebot. So genießen Sie Bestpreis-Garantie und die einmaligen Vorzüge der persönlichen Beratung.
Nennen Sie bei Buchung das Stichwort “Charmingplaces” und Sie erhalten als Special:
Einen charmanten Willkommensgruß
Tanja Raufer und Lukas Gäbele sind die Besitzer und sie wohnen nur einen Steinwurf vom Schellisvier entfernt. Jedes Mal, wenn sie an dem Haus vorbeikamen, ging die Fantasie mit ihnen durch und sie stellten sich vor, wie das antike Gebäude zu neuem Glanz erstrahlen könnte. Dabei mussten sie stattdessen zusehen, wie es von Jahr zu Jahr immer gebrechlicher wurde.
Als es dann verkauft wurde, konnten sie den Verkäufer für sich gewinnen, indem sie versprachen, das Haus zu erhalten und es nicht abzureißen. Die Renovierung wurde mit viel Liebe durchgeführt – eines Tages wollen Tanja und Lukas wahrscheinlich selbst hier wohnen, vielleicht in einer Senioren-WG.
Das “Schellis” stiehlt einfach die Herzen aller und kaum eine Entscheidung, die dieses Anwesen betrifft, wird aus Rationalität getroffen. „Das Haus ist schuld!“, lacht Lukas Gäbele darüber, wie sich alles zusammen fügte. So war es Lukas auch ohne Marktanalyse klar, dass das schöne Häuschen in der Idylle der Wutachschlucht schnell zum Publikumsliebling werden würde.
In fünf Ferienwohnungen ist das einstige Bauernhaus heute aufgeteilt: Stube, Schopf, Tenne, Stall und Heustock. Sie sind nach den ursprünglichen Teilen des Hauses benannt und behalten deren Charakteristiken.
So ist in der großzügigen Tenne, die sich über drei Stockwerke erstreckt und die typischen Holzbalken der Konstruktion zur Schau stellt, Platz für bis zu sechs Gäste. In der Stube hingegen sind die Decken niedrig. Wer größer ist, muss sich etwas bücken, um durch die Türen zu kommen. Ein alter Kachelofen steht noch zur Zierde dort.
Jede der fünf Wohnungen hat ihren privaten Eingang und eine eigene Terrasse. Alle teilen sich den 1.200 Quadratmeter großen Garten mit Nussbaum und dem besten Kirschbaum im Dorf. Die Bäume spenden der Liegewiese Schatten oder fleißigen Pflückern gesunde Snacks.
Das alte Haus bietet einen beschützenden Raum, durch die dicken Bruchsteinmauern und das viele Holz herrscht immer ein gutes Raumklima. Bei der Einrichtung wurde sehr auf Details und Qualität geachtet.
Gute Betten, Bettwäsche aus dem Schwarzwald von der Oberbadischen Bettenfabrik und moderne Qualitäts-Küchen gesellen sich zu den alten Kastenfenstern und den urigen architektonischen Elementen. Aufgelockert wird die Ehrwürdigkeit durch gekonnt eingesetzte Farbtupfer und moderne Designs, die Stil und Harmonie zwischen die Wände bringen.
Schellisvier – Ferienwohnung Wutachschlucht
Privater Eingang, eigene Terrasse, voll ausgestattete Küche, Liegewiese, Grillplatz, Ladesäule für E-Autos
Haustiere: Haustiere sind nicht erlaubt.
Rollstuhlgerecht/barrierefrei: Teile des Hauses sind barrierefrei gestaltet, doch nicht rollstuhlgerecht.
Renovierung statt Abriss – das hat sich das Schellisvier auch verdient. In den Jahrhunderten seines Bestehens hat es positive Energie kumuliert und gehört zur Dorfgeschichte. Dazu kommt die große Aufmerksamkeit bei der feinfühligen und achtsamen Sanierung.
So bestehen die Terrassenbeläge aus Bohrkernen, die bei Steinmetzarbeiten übrigbleiben, der Bodenaufbau beinhaltet 40 Kubikmeter Hackschnitzel. Und die Dachziegel wurden einfach vom Nachbarhof recycelt, wo sie bereits vor fast 90 Jahren zuerst verlegt wurden. Das Holz für Dachstuhl, Wände und Böden stammt vom angrenzenden Wald und die Wärmedämmung besteht aus Holzfasern und Schafwolle.
Energie für Warmwasser und E-Auto-Ladestation kommt über das Dach direkt von der Sonne. Küchenabfälle dürfen unkompliziert in den Hauskompost.
Nach einer erholsamen Nacht und einem gemütlichen, ausgiebigen Frühstück geht es direkt vor der Haustüre los zu einer Wanderung in die Wutachschlucht.
Dort ein kleiner Abstecher ins „Räuberschlössle“ mit wunderbarem Ausblick auf die Wutach. Am Fluss lässt sich auf der Kiesbank die erste Rast einlegen. Mit aufgerollten Hosenbeinen – oder ganz ohne Hose – werden Krebse und andere Tiere im eiskalten Wasser beobachtet.
Danach noch eine letzte Anstrengung, hoch nach Holzschlag und in der „Krone” eine Mahlzeit auf überraschend hohem Niveau genießen.
So gestärkt geht es jetzt zurück zum Sundowner nach Göschweiler. Mit exquisiten Häppchen vom Göschweiler Käse, der von Georg Spindler hergestellt wird, kommt der Appetit aufs Abendessen auf. Das wird gemütlich zu Hause im Schellisvier gekocht, bevor das Nachtleben wartet: Ein unvergleichlicher Sternenhimmel ohne Lichtverschmutzung.
Paare, Familien mit Kindern oder Senioren, Freundesgruppen, Workation, Architekturliebhaber, Wanderer, Radfahrer, Naturfreunde
Lydia Stöflmayr
Texterin & Autorin
Lydia ist freie Texterin, Autorin und Dolmetscherin. Sie liebt es, neue Sprachen, Kulturen und Mentalitäten kennenzulernen. Dabei spielt Sprache eine wesentliche Rolle und eben vor allem die richtigen Worte zu finden. Diese Aufgabe hat sie zu ihrer Profession gemacht.
Mehr über Lydia erfahren
Ein bisschen Baumhaus, ein wenig Berghütten-Flair. „Einige Meter über dem Boden und ganz weit weg vom Alltag“. Die Baumchalets im Allgäu.
Die Finca Serena integriert mühelos individuelle Wünsche, überfordert jedoch nicht mit ihrem Angebot. Frei von übereiferter Perfektion sorgt das Hotel für echte Entspannung.
“Eine Spur wilder” als ein Schwarzwaldhaus ist das Nationalparkzentrum am Ruhestein und lohnendes Ausflugsziel für Architektur- und Naturfreunde.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen